Ein Löffelchen für Mamaaa, ein Löffelchen für Papaaa…“ – kaum hat der Karottenbrei den Weg in Theos Mund gefunden, landet er auch schon auf dem Lätzchen. Oder im Gesicht. Oder auf dem Fußboden. Wenn euer Baby das erste Mal Beikost bekommt, hinterlässt das Spuren – das ist ganz normal. Schließlich muss sich der Nachwuchs erst mal an den Löffel gewöhnen. Und das braucht seine Zeit.
WANN IST DER RICHTIGE ZEIT-PUNKT FÜR DEN ERSTEN BREI?
1. Ob euer Baby bereit für den ersten Brei ist, zeigt sich zwischen dem fünften und siebten Lebensmonat an folgenden Anzeichen: Das Kleine kaut auf seinen Fäustchen herum, es führt Dinge zum Mund und zeigt Interesse an Essen, greift nach Speisen auf eurem Teller und steckt sich diese genüsslich in den Mund. Außerdem kann es schon gut sitzen.
2. Für den ersten Babybrei ist gutes Timing alles: Euer Baby sollte nicht übermüdet oder übermäßig hungrig, sondern guter Dinge ...