Lesezeit ca. 2 Min.
arrow_back

Keine bewusste Entscheidung


Logo von ÖKO-TEST Ratgeber Essen und Trinken
ÖKO-TEST Ratgeber Essen und Trinken - epaper ⋅ Ausgabe 4/2011 vom 15.04.2011

Cindy Böhm , 32 Jahre alt, ist selbstständige Unternehmerin in München. Seit sieben Jahren lebt sie mit einem Vegetarier zusammen – nicht ohne Folgen.


Foto: Dr. Christiane Götze

In die Wiege gelegt ist mir die Lust am fleischlosen Essen definitiv nicht. Ich bin im Thüringer Wald groß geworden. Fleisch wird da regelrecht zelebriert, von der Frühstückswurst bis zum Grillen am Abend. Rück blickend scheint mir, gab es keinen Tag in meinem Leben ohne Hackfleisch, Hühnchen oder Bratwürste. Bis ich Michael kennenlernte.

Ich erinnere mich noch genau: Am Telefon hat er mir erzählt, er sei Vegetarier. Begeistert war ich davon eher nicht. Das kann kompliziert werden, dachte ich. Damals waren wir nur Bekannte, später wurden wir ein Paar. Und weil wir von Anfang an gern miteinander und füreinander gekocht haben, hat sich das Fleisch mit der Zeit aus meinem Leben herausgeschlichen. Von einer bewussten Entscheidung zu reden, wäre völlig übertrieben. Bewusst reflektiert habe ich das alles viel später.

Mittlerweile bin ich an dem Punkt zu sagen: Mich ekelt das alles an. Die Massentierhaltung, die Menschen, die so etwas veranlassen – das erzeugt in mir Abscheu. Aber am Anfang, da fand ich es einfach spannend, was man so alles essen kann. Tofu mit Reis und Kapern zum Beispiel: Das war das erste Gericht, das Mike für mich gekocht hat. Ich will nicht behaupten, ich hätte vor Vorfreude gejubelt. Auf die Idee, Sojaprodukte zu essen, wäre ich allein nie gekommen. Heute ist Tofu-Reis mit Kapern meine Leibspeise. Genauso wie Spargelpasta mit italienischen Kräutern und Parmesan. Oder Kürbisrisotto mit Pfifferlingen. Oder Gemüsecurrys. Und weil all das vollwertige Gerichte sind, gibt es für mich gar keinen Grund, etwas zu vermissen. Viele denken ja, vegetarisches Essen bestünde vor allem aus Beilagen, aus Kartoffeln, Gemüse, Salat. Welch ein Irrtum, kann ich da nur sagen.

Ich will niemanden zum Vegetarismus bekehren. Für mich aber ist klar: Er hat mein Leben bereichert; nicht nur im kulinarischen Sinne. Durch das vegetarische Leben hat sich mir eine neue Welt erschlossen. Um ein Beispiel zu nennen: Michael und ich reisen viel und gern. Wenn wir eine Tour planen, schauen wir uns schon vorab an, wo es vor Ort vegetarische Restaurants gibt. Und nur dort essen wir dann auch. Weil die meistens abseits der Tourismuszentren liegen und oft auch in lebendigen, interessanten, jungen Stadtvierteln, entdecken wir dann als netten Nebeneffekt tolle Orte abseits des Mainstreams.

Auch für meine Eltern hat sich durch mein Leben ohne Fleisch eine neue Welt erschlossen. Aus Neugierde, wovon sich ihre Tochter und deren Lebensgefährte eigentlich ernähren, haben die beiden angefangen, anders einzukaufen und zu kochen. Mit der Folge, dass es jetzt auch im Thüringer Wald ab und an Antipasti und gegrilltes Gemüse gibt.

Cindys Tipp: „Vom vegetarischen Bordmenü übers Restaurant bis zum Bed & Breakfast: Wenn Vegetarier auf Reisen gehen, finden sie unter www.happycow.net jede Menge Kontaktadressen. Die Veggi-Community weltweit schreibt mit – weshalb die Tipps vom bayerischen Augsburg bis zum neuseeländischen Wellington reichen.“

Mehr aus dieser Ausgabe

Titelbild der Ausgabe 4/2011 von Ratgeber Essen, Trinken & Genießen: Liebe Leserinnen, liebe Leser,. Zeitschriften als Abo oder epaper bei United Kiosk online kaufen.
Ratgeber Essen, Trinken & Genießen: Liebe Leserinnen, liebe Leser,
Titelbild der Ausgabe 4/2011 von Am Rande der Legalität. Zeitschriften als Abo oder epaper bei United Kiosk online kaufen.
Am Rande der Legalität
Titelbild der Ausgabe 4/2011 von Es geht auch ohne. Zeitschriften als Abo oder epaper bei United Kiosk online kaufen.
Es geht auch ohne
Mehr Lesetipps
Blättern im Magazin
Interview: Mit gutem Beispiel vorangehen
Vorheriger Artikel
Interview: Mit gutem Beispiel vorangehen
Das Leben ist komplizierter, aber interessanter
Nächster Artikel
Das Leben ist komplizierter, aber interessanter
Mehr Lesetipps