...
• Steckdraht
• evtl. Farbe (z. B. Acryl)
WERKZEUG
• evtl. Handschuhe, alte Schüssel
Tipp: Heu bekommt man im Heimtierbedarf oder Raiffeisenmarkt.
Für jede Kugel eine große Handvoll Heu mit Wickeldraht zur festen Kugel formen. Für farbige Heu-Kugeln etwas Farbe, etwa 2 cm hoch, in eine alte Schüssel geben und die Heu-Kugeln darin rollen.
Für die „Natur-Kugeln“ Sternanis oder Fruchtbecher jeweils einzeln mit Steckdraht andrahten. Die Heu-Kugeln dicht bespicken. Moos oder Flechten werden um die Heu-Kugeln gelegt und mit etwas Draht fixiert.
Drahtsterne gestalten
MATERIAL
• Wickel-, Steck- oder Weidezaundraht
• frische Mühlenbeckien-Triebe (alternativ Ginster)
• weiße Farbe (z. B. Acryl)
WERKZEUG
• Handschuhe
• Zange, Steinbohrer
• Stern-Vorlage (z. B. Ausstecher)
Die Sterne werden aus unterschiedlich starkem Draht mithilfe von Stern-Vorlagen geformt.
Für die Mühlenbeckien-Sterne (Girlande am Weihnachtsbaum, Päckchen) Sterne aus Weidezaundraht formen. Eventuell an einer Spitze einen Haken zum Aufhängen biegen. Dann die Mühlenbeckien-Triebe mit Farbe betupfen, trocken lassen und um die Drahtsterne winden.
Herzhafte Petersilien-Plätzchen
Für etwa 25 Stück
250 g Mehl
1 Messerspitze Backpulver
125 g geriebener Parmesan
1 TL Salz
6 Stiele Petersilie
125 g kalte Butter
1 Ei
AUßERDEM
1 Eigelb zum Bestreichen, nach Belieben Rosmarin, Parmesan, Rosa Pfefferbeeren zum Bestreuen
Mehl, Backpulver, Parmesan und Salz mischen. Die Petersilie waschen, trocken schütteln, Blätter von den Stielen zupfen und fein hacken. Die Butter würfeln.
Das Ei in eine Mulde im Mehl geben. Butter und Petersilie dazugeben. Alles zügig zu einem Teig kneten.
30 Minuten kalt stellen. Den Backofen auf 160 Grad (Umluft) vorheizen. Den Teig etwa 1 cm dick ausrollen.
In Stücke schneiden oder mit Ausstechern Formen ausstechen. Mit verquirltem Eigelb bestreichen. Nach Belieben mit Rosmarin, Parmesan und Rosa Pfefferbeeren bestreuen. Auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und im vorgeheizten Backofen 12 bis 15 Minuten backen.
Idee, Umsetzung und Rezept: Carolin Schuler, Produktion und Text: Stefanie Pfister,