2,1 Milliarden Eurohat der Staat 2018 als Unterhaltsvorschuss an Kinder von Alleinerziehenden gezahlt, bei denen der andere Elternteil seinen Unterhaltspflichten nicht nachkommt. Doch nur 270 Millionen Euro davon konnte er wieder eintreiben. Damit sank die Rückholquote von 19 auf 13 Prozent. Als Grund dafür weist das Familienministerium auf eine Gesetzesänderung von 2017 hin. Seither haben Kinder bis 18 (bislang bis 12) Anspruch auf den Vorschuss. Dadurch hat sich die Zahl der Berechtigten von 410.000 auf mehr als 780.000 Kinder fast verdoppelt.
Quelle: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen ...