Zart und saftig
Grundkurs Braten
Der traditionelle Sonntagsbraten ist heutzutage oft schnelleren und leichteren Gerichten gewichen – umso größer ist dann die Freude über einen Festtagsbraten, der natürlich auch an Weihnachten nicht fehlen darf. Bei guter Vorbereitung erledigt der Ofen den Großteil der Arbeit und das Festmahl macht sich fast von selbst. Alles, was man braucht, ist gutes Fleisch und ein bisschen Geduld. Das Bratenstück kann auch schon ganz entspannt einige Wochen oder Monate vorher besorgt und eingefroren werden. Aufgetaut wird es ganz langsam auf einem Gitter mit Schale darunter für ein bis zwei Tage im Kühlschrank.
Gut gewürzt in die Bratform
Um ein feines Aroma ans Fleisch zu bekommen und um es zarter zu machen, mariniert man es gerne. Rind- und Schweinefleisch können einige Stunden oder über Nacht mit kräftigen Gewürzen eingelegt werden, Geflügel und Fisch vertragen dagegen nur ein ...