... ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★
1| Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Gläser zu 2/3 mit Butter fetten und dann mit Mehl ausstäuben. Überschüssiges Mehl abklopfen. Ggf. Gummiringe der Weck-Gläser in kaltem Wasser einweichen.
2| Mandelkerne in den geben,5 Sek. | Stufe 5 zerkleinern und umfüllen. Äpfel, Marzipan und Zitronensaft in den geben,10 Sek. | Stufe 4 raspeln und ebenfalls umfüllen.
3| Eier, Öl, Joghurt, Zucker, Spekulatiusgewürz und Zimtpulver in den geben und10 Sek. | Stufe 4 verrühren. Mehl, Backpulver, Rosinen und gehackte Mandeln dazugeben und15 Sek. | Stufe 4 unterrühren, dabei denπ zu Hilfe nehmen. Apfel-Marzipan-Mischung dazugeben und mit demπ unterheben.
4| Gläser bis zur Hälfte mit Teig befüllen, die Ränder säubern. Die Kuchen auf einem Rost im Ofen auf der 2. Schiene von unten 35–40 Min. ohne Deckel backen.
5| Gläser aus dem Ofen nehmen und sofort mit Deckeln verschließen. Vollständig erkalten lassen.
PRO GLAS: 377 KCAL | 8 G E | 15 G F | 53 G KH
HALTBARKEIT | Ungeöffnet, kühl und dunkel gelagert halten sich die Kuchen etwa 2 Monate.
TIPP | Wer kein Spekulatiusgewürz zur Hand hat, greift am besten auf eine hausgemachte Mischung unterschiedlicher gemahlener Gewürze zurück, beispielsweise Zimt, Muskatnuss, Nelke, Ingwerpulver, Kardamom und weißer Pfeffer. Ein Rezept für selbstgemachtes Spekulatiusgewürz findet ihr außerdem auf Seite 119.
Mini-Stollen im Glas
zzgl. 9 Std. Ruhezeit
00 4 5 std : min
ZUTATEN FÜR 18 Gläser à 100 ml
★180 g Mandelkerne
★300 g Rosinen
★40 g Orangeat
★40 g Zitronat
★75 g Rum
★Abrieb und Saft von 1 unbehandelten Zitrone
★120 g Zucker
★125 g Milch
★40 g frische Hefe
★500 g Mehl Type 405 zzgl. etwas mehr zum Bearbeiten
★1 Prise Salz
★2 TL Stollengewürz
★350 g weiche Butter, in Stücken, zzgl. etwas mehr zum Fetten der Gläser
1| 150 g Mandelkerne in den geben und5 Sek. | Stufe 6 hacken. Rosinen, Orangeat, Zitronat, Rum, Zitronenschale und Zitronensaft dazugeben und10 Sek. | Δ | Stufe 3 vermengen. Umfüllen und über Nacht zugedeckt bei Zimmertemperatur ziehen lassen. spülen.
2| 45 g Zucker in den geben,5 Sek. | Stufe 10 pulverisieren, umfüllen und beiseitestellen. Restlichen Zucker, Milch und Hefe in den geben und2 Min. | 37 °C | Stufe 2 erwärmen. Mehl, Salz, Stollengewürz, 250 g Butter und die Rosinenmischung dazugeben,3 Min. | ∂ verkneten. Den Teig zugedeckt 1 Std. an einem warmen Ort gehen lassen. spülen und trocknen.
3| Übrige Mandeln in den geben und5 Sek. | Stufe 10 mahlen. Den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Gläser mit etwas Butter fetten und mit den gemahlenen Mandeln ausstäuben. Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche nochmals durchkneten, dann auf die vorbereiteten Gläser verteilen und leicht andrücken. Die Gläser sollten höchsten zu 2/3 gefüllt sein. Ohne Deckel etwa 20 Min. backen. Den ausspülen.
4| Die restliche Butter in den geben und3 Min. | 60 °C | Stufe 2 schmelzen. Die Mini-Stollen aus dem Ofen nehmen und reichlich mit Butter bestreichen. Mit Puderzucker bestreuen und sofort mit den Deckeln verschließen. Vollständig abkühlen lassen. PRO GLAS: 417 KCAL | 7 G E | 22 G F | 46 G KH
HALTBARKEIT | Ungeöffnet, kühl und dunkel gelagert halten die Stollen mind. 4 Wochen.
Backmischung für Früchte-Nussbrot
00 2 0 std : min
ZUTATEN FÜR 1 Glas à 1 l bzw. 15 Stücke
★115 g Mandelkerne
★115 g Haselnusskerne
★200 g Mehl Type 405
★½ Pck. Backpulver
★160 g brauner Zucker
★20 g Kakaopulver
★1 Prise Salz
★1 TL Lebkuchengewürz
★40 g Walnusskerne
★40 g getrocknete Feigen
★40 g getrocknete Aprikosen
★40 g getrocknete Datteln, ohne Stein
★30 g Zartbitterschokolade, in Stücken
1| 75 g Mandelkerne und 75 g Haselnusskerne in den geben und15 Sek. | Stufe 7 mahlen. In ein großes sauberes Glas erst Mehl und Backpulver, danach die gemahlenen Nüsse, dann Zucker und Kakaopulver, Salz und Lebkuchengewürz schichten. Besonders schön sieht es aus, wenn die einzelnen Schichten sorgfältig und akurat eingefüllt werden.
2| Restliche Mandel- und Haselnusskerne sowie die Walnusskerne in den geben und5 Sek. | Stufe 5 hacken. Anschließend in einer Pfanne ohne Fettzugabe goldbraun rösten. Kurz abkühlen lassen und auf die Kakaoschicht ins Glas geben.
3| Die Trockenfrüchte in den geben,5 Sek. | Stufe 5 hacken und ins Glas füllen.
4| Schließlich die Schokolade4 Sek. | Stufe 5 hacken und als letzte Schicht ins Glas geben. Das Glas fest verschließen und mit dem Rezept für Früchte-Nussbrot zusammen verschenken (siehe unten).
PRO STÜCK GEBACKENEM KUCHEN: 357 KCAL | 8 G E | 22 G F | 33 G KH
FÜR DAS FRÜCHTE-NUSSBROT den Ofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Kastenform (30 cm Länge) mit Butter einfetten. Backmischung aus dem Glas mit 150 g weicher Buter, 150 ml Milch, 50 g Honig und 4 Eiern in den geben und1 Min. | ∂ zu einem glatten Teig vermengen. Den Teig in die Backform geben und auf der 2. Schiene von unten 50–55 Min. backen. Sollte die Oberfläche drohen, zu dunkel zu werden, diese mit etwas Alufolie abdecken. Stäbchenprobe machen. Das Früchte-Nussbrot aus dem Ofen nehmen und 10 Min. ruhen lassen. Auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen. Nach Belieben mit Puderzucker bestäuben und servieren.
Backmischung für Glühwein-Lebkuchen
00 1 5 std : min
ZUTATEN FÜR 1 Glas à 1 l bzw. etwa 60 Lebkuchen
★300 g Mehl Type 405
★300 g Roggenmehl Type 1150
★125 g Zucker
★1 EL selbst gemachter Vanillezucker
★5 g Hirschhornsalz
★1 TL Pottasche
★1 TL Zimtpulver
★½ TL Nelkenpulver
★½ TL Kardamompulver
★¼ TL frisch geriebene Muskatnuss
1| Beide Mehlsorten, Zucker und Vanillezucker sowie die verschiedenen Gewürze nacheinander in ein sauberes Glas schichten(Bild) . Für das Abwiegen und Einschichten könnt ihr das Glas auf denΩ -Deckel stellen und die Waage des Thermomix® verwenden.
2| Das Glas gut verschließen und zusammen mit dem angehängten Rezept für Glühwein-Lebkuchen verschenken (siehe unten).
PRO STÜCK: 65 KCAL | 2 G E | 0 G F | 14 G KH
FÜR DEN GLÜHWEIN-LEBKUCHEN 100 g Glühwein in den geben und8 Min. | 100 °C | Stufe 1 aufkochen, währenddessen 350 g Honig dazugeben. Umfüllen und auf Zimmertemperatur abkühlen lassen. Rühraufsatz einsetzen. 1 Ei und 1 Eigelb in den geben und4 Min. | 37 °C | Stufe 4 schaumig schlagen, währenddessen die Backmischung aus dem Glas abwechselnd mit der Honig-Mischung zugeben. Mindestens 2 Std., am besten über Nacht, im Kühlschrank ruhen lassen. Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche kurz durchkneten, dann 5 mm dünn ausrollen und mit Förmchen nach Wahl Plätzchen ausstechen. Auf mit Backpapier belegte Backbleche legen und portionsweise 10–12 Min. auf der mittleren Schiene im heißen Backofen backen. Auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen und nach Belieben mit Zuckerguss oder Streuseln verzieren.
Foto: Anna Gieseler | Illustrationen: gettyimages.de/KsushaArt (1); Archiv (1)
Fotos: Kathrin Knoll (1); Anna Gieseler (1)
Foto: Archiv (1)