In Kürze
Plastik abbauendes Bakterium entdeckt
Die neue Hoffnung im Kampf gegen Plastikberge heißt Ideonella sakaiensis. Das Bakterium kann mittels Enzymen den Plastikbestandteil PET (Polyethylen-Terephthalat) abbauen und als Energiequelle nutzen, das berichten japanische Forscher im Wissenschaftsmagazin Science. Sie wollen diese ungewöhnliche Eigenschaft nutzen, um Müll aus der Umwelt zu beseitigen.
Pestizide vor dem Verbot
Die EU-Kommission will die Genehmigungen für die Herbizide Isoproturon und Amitrol, die am 30. Juni 2016 ablaufen, nicht verlängern. Beide Stoffe stehen unter Verdacht, die ...