Bildquelle: ÖKO-TEST Magazin, Ausgabe 8/2017
Viele Eltern denken wohl so: „Wir trinken doch auch Mineralwasser, warum sollen wir unserem Baby dann Leitungswasser geben?“ Also greifen sie zu stillem Mineralwasser, um Muttermilchersatz anzu- riihren und Babybreie zuzubereiten. Aus gesundheitlicher Sicht ist es nicht notig, die teuren Flaschen zu kaufen. Denn die Grenzwerte fur Leitungswasser halt Professor Berth old Koletzko, einer der fiihrenden Experten fur Kinderheilkunde, fur vollko rumen ausreichend, um damit Babynahrung anzuriihren. Nur wenn etwa der gesetzliche Nitrathochstwert von 50 Milligramm pro Liter iiberschritten werde, sollen Eltern - ...