Lesezeit ca. 2 Min.
arrow_back

Nachwirkungen: Was unsere Tests bewirkt haben: Reaktionen


Logo von ÖKO-TEST Magazin
ÖKO-TEST Magazin - epaper ⋅ Ausgabe 5/2010 vom 30.04.2010

Die einen verklagen uns, die anderen verbessern ihre Produkte. Hier erfahren Sie, was unsere Tests bewirkt haben.


TEST Bio Sonne Bio-Fruchtjoghurt Erdbeer

Artikelbild für den Artikel "Nachwirkungen: Was unsere Tests bewirkt haben: Reaktionen" aus der Ausgabe 5/2010 von ÖKO-TEST Magazin. Dieses epaper sofort kaufen oder online lesen mit der Zeitschriften-Flatrate United Kiosk NEWS.

Bildquelle: ÖKO-TEST Magazin, Ausgabe 5/2010

ÖKO-TEST-Magazin 3/2010
Der Aromastoff Allylhexanoat ließ uns daran zweifeln, ob der Bio-Erdbeer-Joghurt von Norma sein Bio-Siegel wirklich zu Recht trägt. Denn in Bio-Produkten dürfen nur natürliche Aromen verarbeitet werden – was Allylhexanoat mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht ist. Ganz sicher taucht der Stoff aber nicht in der Erdbeere auf. Laut Hersteller habe es sich um eine einmalige Verunreinigung gehandelt. Wir haben den Joghurt nochmals eingekauft und untersuchen lassen. Die jetzt gefundenen Aromen sprechen dafür, dass wirklich nur Erdbeeren für den Geschmack des Produkts sorgen. Zu bemängeln haben wir nur noch einen erhöhten Zuckergehalt.
Gesamturteil von „ungenügend“ auf „gut“

TEST Gut & Günstig Nuss-Nougat Creme

Artikelbild für den Artikel "Nachwirkungen: Was unsere Tests bewirkt haben: Reaktionen" aus der Ausgabe 5/2010 von ÖKO-TEST Magazin. Dieses epaper sofort kaufen oder online lesen mit der Zeitschriften-Flatrate United Kiosk NEWS.

Bildquelle: ÖKO-TEST Magazin, Ausgabe 5/2010

ÖKO-TEST-Magazin 6/2009 Bei dem Edeka-Produkt bemängelten wir unter anderem erhöhte Mengen an problematischen 3-MCPD-Fettsäureestern. Dafür gab es zwei Punkte Abzug. Inzwischen verwendet der Hersteller pfl anzliche Öle oder Pfl anzenölgemische, die deutlich weniger mit dem Fettschadstoff belastet sind. Dies bestätigt auch das von uns beauftragte Labor, das nur noch unbedenkliche Spuren der Substanz nachweisen konnte. Für ein „sehr gut“ reicht das aber nicht, da nach wie vor Aroma zugesetzt wird.
Gesamturteil von „ausreichend“ auf „gut“

TEST GutBio Früchte-Müsli

Artikelbild für den Artikel "Nachwirkungen: Was unsere Tests bewirkt haben: Reaktionen" aus der Ausgabe 5/2010 von ÖKO-TEST Magazin. Dieses epaper sofort kaufen oder online lesen mit der Zeitschriften-Flatrate United Kiosk NEWS.

Bildquelle: ÖKO-TEST Magazin, Ausgabe 5/2010

ÖKO-TEST-Magazin 3/2010
Pestizidrückstände führten zur Abwertung des Aldi-Nord-Müslis. Die Werte für den Wachstumsregulator Chlormequat lagen in einer Zutat über dem Orientierungswert des Bundesverbandes Naturkost Naturwaren (BNN). Nach Auskunft des Herstellers wurden die Kontrollen der Bio-Haferfl ocken mittlerweile verschärft. Wir haben das Produkt daraufhin nochmals eingekauft und ins Labor geschickt. Chlormequat konnte nun nicht mehr nachgewiesen werden.
Gesamturteil von „gut“ auf „sehr gut“

TEST Hustagil Thymian-Hustensaft zuckerfrei

Artikelbild für den Artikel "Nachwirkungen: Was unsere Tests bewirkt haben: Reaktionen" aus der Ausgabe 5/2010 von ÖKO-TEST Magazin. Dieses epaper sofort kaufen oder online lesen mit der Zeitschriften-Flatrate United Kiosk NEWS.

Bildquelle: ÖKO-TEST Magazin, Ausgabe 5/2010

ÖKO-TEST Ratgeber Kleinkinder 11:2009
AmHustagil Thymian-Hustensaft zuckerfrei kritisierten wir den Einsatz von PVC/PVDC/chlorierten Verbindungen im Deckel. Diesen Mangel hat der Hersteller Dentinox mittlerweile behoben. Damit verbessert sich das Testergebnis Weitere Mängel von „gut“ auf „sehr gut“. Am Gesamtergebnis ändert das zwar nichts, denn das laut Beipackzettel für Kinder ab einem Jahr geeignete Präparat wirkt nur unterstützend und enthält weiterhin Alkohol. Die Umstellung ist dennoch erfreulich.
Gesamturteil bleibt „befriedigend“

TEST Sabal uno, Weichkapseln

Artikelbild für den Artikel "Nachwirkungen: Was unsere Tests bewirkt haben: Reaktionen" aus der Ausgabe 5/2010 von ÖKO-TEST Magazin. Dieses epaper sofort kaufen oder online lesen mit der Zeitschriften-Flatrate United Kiosk NEWS.

Bildquelle: ÖKO-TEST Magazin, Ausgabe 5/2010

ÖKO-TEST-Magazin 3/2010
Im Beipackzettel pfl anzlicher Prostatamittel sollte stehen, dass diese Medikamente nur die Beschwerden einer vergrößerten Prostata bessern, ohne die Vergrößerung zu beheben. Anders als von uns im Test Prostatamittel angegeben, ist dies bei denSabal uno, Weichkapseln der Fall. An der nur „teilweise belegten“ Wirksamkeit des enthaltenen Extraktes aus Sägepalmenfrüchten ändert dies aber nichts.
Gesamturteil von „ausreichend“ auf „befriedigend“

Blättern im Magazin
Leserbriefe: Schreiben Sie uns
Vorheriger Artikel
Leserbriefe: Schreiben Sie uns
Nachwirkungen: 25 Jahre ÖKO-TEST: Reaktionen
Nächster Artikel
Nachwirkungen: 25 Jahre ÖKO-TEST: Reaktionen
Mehr Lesetipps