Die einen verklagen uns, die anderen verbessern ihre Produkte. Hier erfahren Sie, was unsere Tests bewirkt haben.
Bildquelle: ÖKO-TEST Magazin, Ausgabe 11/2011
TESTVegetarische Fertiggerichte: Vom Regen in die Traufe
Nach unserem Test im März 2011 kündigte Anbieter Edeka an, das TiefkühlgerichtGut & Günstig Penne Gorgonzola verbessern zu wollen. Es solle künftig ohne Aroma, Würze und Schmelzkäse erhältlich sein, was Edeka auch umgesetzt hat, wie ein erneuter Einkauf zeigte. Lediglich der Salzgehalt, den Edeka ebenfalls senken wollte, blieb erhöht. Weil das von uns eingekaufte Fertiggericht allerdings „gekörnte Brühe“ enthält, in der glutamathaltiges hydrolysiertes Pflanzeneiweiß steckt, und das Produkt zudem mit dem Hinweis „ohne geschmacksverstärkende Zusatzstoffe“ ausgelobt wird, bleibt es bei der Abwertung. Edeka informierte uns zwar inzwischen, dass man das Produkt weiter verbessert habe, für das von uns getestete Produkt heißt es aber:
Gesamturteil bleibt „ungenügend“
TESTWickelauflage Pinolino wird „befriedigend“
An derPinolino Wickelauflage Komfort Stoff „Glückspilz rosa“ (ÖKOTEST- Magazin 10/2010) störten uns hautreizendes Formaldehyd im Bezug, das giftige Halbmetall Antimon in der Füllung und optische Aufheller. Der Anbieter stoppte den Verkauf. Ab der Charge Max 46 10 sollte die Auflage dann laut Anbietergutachten frei von Formaldehyd und Antimon sein. In unserem Nachtest wurde tatsächlich kein Formaldehyd mehr nachgewiesen, aber immer noch Antimon.
Gesamturteil von „mangelhaft“ auf „befriedigend“
Bildquelle: ÖKO-TEST Magazin, Ausgabe 11/2011
Bildquelle: ÖKO-TEST Magazin, Ausgabe 11/2011
TESTNivea Gesichtscreme verbessert
Im Test Feuchtigkeitspflege fürs Gesicht monierten wir an derNivea Visage Feuchtigkeitsspendende Tagescreme (ÖKO-TEST-Magazin 4/2010) den allergisierenden Duftstoff Lyral, den UV-Filter Ethylhexyl Methoxycinnamate sowie Paraffine/Erdölprodukte/Silikone. Beiersdorf bietet dieFeuchtigkeitsspendende Tagescreme nun ohne Lyral an und setzt den UV-Filter Octocrylene ein. Dieser hat sich im Zellversuch als hormonell wirksam erwiesen und wird aber nicht so stark abgewertet wie Ethylhexyl Methoxycinnamate, der im Tierversuch wie ein Hormon wirkte.
Gesamturteil von „mangelhaft“ auf „befriedigend“
TESTCornflakes ohne Mineralöl
Bei den Nachwirkungen zum Test Cornflakes (ÖKO-TESTMagazin 10/2011) hatte sich ein falsches Bild eingeschlichen. Mit der Umstellung auf eine neue Folie wurde auch das Design derKnusperone Cornflakes geändert.
Gesamturteil „sehr gut“
Bildquelle: ÖKO-TEST Magazin, Ausgabe 11/2011
Bildquelle: ÖKO-TEST Magazin, Ausgabe 11/2011
TESTNuss-Nougat-Cremes: Weniger Schadstoffe durch besseres Öl
DieNulacta Nuss Nougat Creme von Norma gehörte im ÖKOTEST- Magazin 6/2009 nicht gerade zur Crème de la Crème. Doch der Hersteller hat an der Fettzusammensetzung gefeilt: Mittlerweile enthält das Produkt nur noch Spuren von Fettschadstoffen und ist darüber hinaus auch nicht mehr mit synthetischem Vanillearoma aufgepeppt.
Gesamturteil von „ausreichend“ auf „sehr gut“