Nicht überall, wo „extra vergine“ draufsteht, ist gutes Olivenöl drin. Denn: Olivenöl gilt als das meistgefälschte Lebensmittel Europas. Die Geschichte der Fälschungen ist eine Geschichte über organisierte Kriminalität, ein Killerbakterium und den Klimawandel.
Es war so einfach, zu einfach eigentlich. Ein bisschen billiges Salatöl, ein paar getrocknete Spinatblätter, etwas Wasabi-Paste – fertig war das „Olivenöl“. Und etwa jeder zweite Tester hob den Daumen: echtes Olivenöl, klar. Vielleicht nicht extra vergine, aber immerhin. „Das hat mich überhaupt nicht überrascht“, sagt Ibo Gaden, einer der ...