... ältere, einsame Menschen in Kontakt zu bringen.“ Vor sieben Jahren beginnt Katharina das Projekt mit ihrer Omi Astrid (83). Die Nachfrage stieg schnell, heute läuft „Kuchentratsch“ wie geschnitten Butterkuchen! Längst werden die Backwaren auch deutschlandweit per Post verschickt, noch in diesem Jahr soll ein Erleb-niscafé eröffnet werden. Die Rezepte bringen die Omis selber mit. Dann wird gemeinsam ausgewählt, ausprobiert und manchmal neu aufgelegt.
Die Omi-Rezepte sind schon in zwei Backbüchern erschienen. 35 Seniorinnen zwischen 55 und 79 Jahren machen inzwischen mit – und längst auch Männer: Sie backen, spülen, liefern Kuchen aus. Ein tolles Projekt, das zu Recht schon Preise gewann! Jede Stadt sollte so einen Kuchentratsch haben.
JANA HENSCHEL
Himbeer-Sahne-Torte
Zubereitung: ca. 50 Minuten + Kühl- und Auskühlzeiten.
Backzeit: 10–12 Minuten pro Blech.
Zutaten (für ca. 14 Stücke)
• 250 g Butter
• 350 g Zucker
• 1 Prise Salz
• 400 g Mehl
• 8 Blatt Gelatine
• 650 g Himbeeren
• 400 g Crème fraîche
• 400 g Schlagsahne
• 2 EL Puderzucker
• 1 EL gehackte Pistazienkerne
1Butter, 250 g Zucker und Salz cremig rühren. Mehl zufügen, alles zu Streuseln verkneten und zugedeckt ca. 1 Stunde kalt stellen.
2 Streusel auf 2 Blechen mit Backpapier verteilen und nacheinander im heißen Ofen (E-Herd: 180 °C, Umluft: 160 °C, Gas: Stufe 2) 10–12 Minuten backen. Herausnehmen und auskühlen lassen.
3 Gelatine einweichen. 600 g Himbeeren waschen, pürieren und durch ein Sieb streichen. Gelatine ausdrücken, auflösen, etwas Püree unterrühren, dann alles unter das übrige Püree mischen. Crème fraîche, 300 g Sahne und 100 g Zucker steif schlagen, unterheben. ¹/³Streusel auf dem Boden einer gefetteten Springform (22 cm ø) verteilen, Hälfte Creme daraufstreichen, weiteres ¹/ ³Streusel daraufgeben. Rest Sahnecreme daraufgeben, übrige Streusel aufstreuen. Über Nacht kalt stellen.
4 Übrige 100 g Sahne steif schlagen. 50 g Himbeeren waschen. Torte mit Puderzucker bestäuben, mit Sahne, Pistazien und Himbeeren verzieren.
Quarktorte mit Beeren
Zubereitung: ca. 50 Minuten + Auskühl- und Kühlzeiten.
Backzeit: ca. 11/4Stunden.
Zutaten (für ca. 16 Stücke)
• 325 g Butter
• 400 g Mehl
• 350 g brauner Zucker
• 1 Prise Salz
• 3 Eier (M)
• 400 g Stachelbeeren
• 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
• 750 g Magerquark
• 6 Blatt rote Gelatine
• 75 g Zucker
• 600 g Himbeeren
• 250 g Schlagsahne
• 1 EL Puderzucker
1 Für die Streusel 250 g Butter schmelzen. Mehl, 250 g braunen Zucker und Salz mischen. 1 Ei und flüssige Butter zufügen, alles zu Streuseln verkneten. ¹/³Streusel auf einem Blech mit Backpapier verteilen. Rest Streusel in eine gefettete Springform (26 cm ø) füllen, zum flachen Boden andrücken, dabei einen Rand hochziehen und ca. 30 Minuten kalt stellen. Streusel auf dem Blech im heißen Ofen (E-Herd: 180 °C, Umluft: 160 °C, Gas: Stufe 2) ca. 20 Minuten backen. Auskühlen lassen.
2 Stachelbeeren waschen. 75 g Butter und 100 g braunen Zucker cremig rühren. 2 Eier einzeln unterrühren. Puddingpulver und 500 g Quark nacheinander unterrühren. Quarkmasse in die Form auf den Streuselboden geben und glatt streichen. Stachelbeeren darauf verteilen. Im heißen Ofen (E-Herd: 180 °C, Umluft: 160 °C, Gas: Stufe 2) ca. 50 Minuten backen. Auskühlen lassen.
3 Gelatine einweichen. 250 g Quark mit Zucker verrühren. 400 g Himbeeren waschen, 250 g unterrühren. Gelatine ausdrücken, auflösen und mit 2–3 EL Quarkcreme verrühren. Alles unter die restliche Quarkcreme rühren. Sahne steif schlagen, mit 150 g Himbeeren unter die Creme heben. Creme auf dem Kuchen verstreichen, Streusel daraufgeben und den Kuchen ca. 2 Stunden kalt stellen.
4 Übrige 200 g Himbeeren waschen, mit Puderzucker pürieren und durch ein Sieb streichen. Soße zum Kuchen servieren.
Tipp
Streuselteig nicht zu lange kneten, sonst wird er sehr weich. Wer es besonders knusprig mag, bespritzt die Streusel kurz vor Backende mit eiskaltem Wasser.
Heidelbeer-Tarte mit Haselnuss-Streuseln
Zubereitung: ca. 30 Minuten + Kühl- und Auskühlzeiten. Backzeit: ca. 30 Minuten.
Zutaten (für ca. 15 Stücke)
• 250 g Mehl
• 225 g Zucker
• 1 Prise Salz
• 200 g Butter
• 50 g gemahlene Haselnüsse
• abgeriebene Schale von 1 Bio-Zitrone
• 200 g Heidelbeeren
• 300 g Doppelrahmfrischkäse
• 2 Eier (M)
• 25 g Speisestärke
• 1 EL Puderzucker
1Mehl, 100 g Zucker, Salz und Butter in Flöckchen zu einem glatten Teig verkneten. Ca. 150 g Teig abnehmen, diesen mit Haselnüssen und Zitronenschale zu Streuseln verkneten. Restlichen Teig in eine gefettete Tarteform (ca. 11 x 36 cm) geben und zu einem flachen Boden andrücken, Teig dabei am Rand hochziehen. Form und Streusel ca. 30 Minuten kalt stellen.
2 Heidelbeeren waschen. Frischkäse, 125 g Zucker, Eier und Speisestärke glatt rühren. Tarteform auf das Backofengitter stellen. Frischkäsecreme in die Form geben (Vorsicht: sehr flüssig) und Heidelbeeren, bis auf einige zum Verzieren, darauf verteilen. Streusel darauf verteilen und im heißen Ofen (E-Herd: 200 °C, Umluft: 180 °C, Gas: Stufe 2) auf der unteren Schiene ca. 30 Minuten backen. Tarte auskühlen lassen.
3 Die Tarte vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben und mit übrigen Heidelbeeren verzieren.
Tipp
Außerhalb der Beerensaison können Sie auch tiefgekühlte Himbeeren nehmen. Sie müssen vorm Verwenden nicht aufgetaut werden.
Streus elkuchen mit Erdnusscreme
Ode ans süße Leben
Zubereitung: ca. 55 Minuten + Kühl- und Auskühlzeiten.
Backzeit: ca. 35 Minuten.
Zutaten (für ca. 14 Stücke)
• 500 g Mehl
• 175 g Butterschmalz (z. B. von Butaris)
• 120 g stückige Erdnusscreme
• 175 g Zucker
• 2 Prisen Salz
• 900 g Himbeeren
• 40 g Speisestärke
• 150 g geröstete, ungesalzene Erdnusskerne
1 Mehl, Butterschmalz, Erdnusscreme, 100 g Zucker und Salz glatt verkneten. ²/³Teig als Boden in eine gefettete und mit Mehl ausgestäubte Springform (ca. 26 cm ø) drücken, dabei einen ca. 3 cm hohen Rand hochziehen und andrücken. Form kalt stellen. Übrigen Streuselteig zugedeckt beiseitestellen.
2 Himbeeren waschen und mit 75 g Zucker im Topf aufkochen. Stärke und 3–4 EL Wasser glatt rühren, in die Himbeeren rühren, aufkochen und 2–3 Minuten köcheln lassen. In eine Schüssel füllen, mit Folie bedeckt ca. 30 Minuten kalt stellen.
3 Kerne grob hacken. 100 g Kerne auf den Streuselteigboden in der Form verteilen. Himbeerkompott darauf glatt streichen und im heißen Ofen (E-Herd: 180 °C, Umluft: 160 °C, Gas: Stufe 2) ca. 15 Minuten backen.
4 Übrigen Streuselteig und 50 g Nüsse mischen. Kuchen aus dem Ofen nehmen und die Nuss-Streusel darauf verteilen. Im heißen Ofen weitere ca. 20 Minuten backen. Herausnehmen und auskühlen lassen. Nach Wunsch dünn mit Puderzucker bestäubt servieren.
Kirsch-Mandel-Küchlein
Zubereitung: ca. 20 Minuten + Auskühlzeit.
Backzeit: ca. 30 Minuten.
Zutaten (für 6 Stück)
• 350 g Dinkelmehl (Type 630)
• 150 g gemahlene Mandeln
• ½ TL Salz • 130 g Puderzucker
• 250 g Butter
• 600 g Kirschen
• 1 EL brauner Zucker
1 Mehl, Mandeln, Salz, Puderzucker und Butter zu Streuseln verkneten. Hälfte Streusel in den gefetteten Mulden eines Muffinblechs (für 6 große Muffins à ca. 9 cm ø) verteilen und leicht andrücken.
2 Kirschen waschen, entsteinen, mit braunem Zucker mischen und auf den Streuseln verteilen. Restliche Streusel darüberstreuen und andrücken. Im heißen Ofen (E-Herd: 180 °C, Umluft: 160 °C, Gas: Stufe 2) ca. 30 Minuten backen. Herausnehmen und auskühlen lassen.
Streuseltaler mit Pudding
Zubereitung: ca. 30 Minuten + Auskühlzeit.
Backzeit: 15–20 Minuten pro Blech.
Zutaten (für 12 Stück)
• je 125 g Rote Johannisbeeren und Heidelbeeren
• 1 Pfirsich
• 100 g Butter
• 550 g Mehl
• 50 g + 3 EL Zucker
• 1 Päckchen Vanillezucker
• 2 TL Backpulver
• 1 Prise Salz
• 125 g Magerquark
• 100 ml Milch
• 150 ml Öl
• 150 g Vanillepudding (Kühlregal)
1 Beeren waschen. Pfirsich waschen, halbieren, entsteinen und Fruchtfleisch in Würfel schneiden. Butter schmelzen. 200 g Mehl, 50 g Zucker und Vanillezucker mischen. Butter untermischen und alles zu Streuseln verkneten.
2 Für den Teig 350 g Mehl, Backpulver, 3 EL Zucker und Salz mischen. Quark, Milch und Öl zufügen, alles zu einem glatten Teig verkneten. Teig in 12 gleich große Stücke teilen. Jedes Stück zu einer Kugel formen und auf bemehlter Arbeitsfläche zu Talern (ca. 10 cm ø) ausrollen. Je 6 Taler auf einem Blech mit Backpapier zu einem Kranz legen. Pudding in Klecksen darauf verteilen und verstreichen. Kränze mit den Früchten belegen. Streusel darauf verteilen.
3 Kränze blechweise im heißen Ofen (E-Herd: 180 °C, Umluft: 160 °C, Gas: Stufe 2) 15–20 Minuten backen. Herausnehmen und auskühlen lassen.
Aprikosen-Tarte mit krossen Flocken
Zubereitung: ca. 30 Minuten + Auskühlzeit.
Backzeit: ca. 1 Stunde.
Zutaten (für ca. 18 Stücke)
• 1 kg Aprikosen
• 450 g Mehl
• 300 g Zucker
• 75 g Vollkorn-Flockenmischung (z. B. Hafer-, Roggen-, Dinkelflocken)
• Salz
• 325 g Butter
• 4 Eier (M)
• 2 TL Backpulver
• 200 g Skyr
• 1 Päckchen Vanillezucker
• 1 Päckchen Sahnefestiger
• 150 g Schlagsahne
• 2 EL Puderzucker
1Aprikosen waschen, halbieren, entsteinen und in Spalten schneiden. 150 g Mehl, 100 g Zucker, Flockenmischung, 1 Prise Salz und 125 g Butter zu Streuseln verkneten.
2 Für den Teig 200 g Butter, 200 g Zucker und 1 Prise Salz cremig rühren. Eier einzeln unterrühren. 300 g Mehl und Backpulver mischen, mit Skyr nach und nach unterrühren. Teig in eine gefettete Tarteform (ca. 28 cm ø) geben und glatt streichen. Erst Aprikosen, dann Streusel auf dem Teig verteilen. Im heißen Ofen (E-Herd: 180 °C, Umluft: 160 °C, Gas: Stufe 2) ca. 1 Stunde backen. Oberfläche eventuell zum Backende abdecken, damit sie nicht zu dunkel wird. Tarte herausnehmen und auskühlen lassen.
3 Vanillezucker und Sahnefestiger mischen. Sahne steif schlagen, Festigermix dabei einrieseln lassen. Tarte mit Puderzucker bestäuben und mit Sahneklecksen toppen.