2 Die Verpflegung: Popcorn, süß oder salzig? Oder doch lieber Gummibärchen? Bier, Wein oder Cola? Jeder bringt etwas mit. Natürlich haben auch gesunde Lebensmittel in der Kühltasche Platz …
3 Die Ausstattung: Ein gemütliches Lager mit großen Sitzsäcken, Liegen, Poufs und viel Decke aufschlagen und drumherum Windlichter platzieren. Fühlt sich an wie eine lauwarme Sommernacht im Feriencamp. Aufregend!
4 Die Technik: Beamer oder den größten Laptop im Freundeskreis organisieren, Strom vom Haus aus legen, Film auswählen – und alles zum Laufen bringen. Bis man mal wieder merkt, dass es gar nicht um den Film, sondern ums Zusammensein geht.
Immer auf dem Sprung
■ Mit Aqua-Bouncing, also Trampolinspringen im Wasser, trainieren Sie schwerelos Ihren gesamten Körper – vor allem die Lachmuskeln vor lauter Spaß. Kurse gibt es in fast jeder Stadt. Freibad, wir kommen!
„Wenn du glaubst, Abenteuer seien gefährlich, versuche Routine – sie ist tödlich.“
PAULO COELHO
Für Sie entdeckt
Lichtspiel
Orange macht’s behaglich: Teelicht, ca. 5 €,paper-design.de
Aus der Flasche trinken …
und damit Gutes fürs Klima tun; ca. 35 €, weitere Infos unter24bottles.com
Reinschlüpfen
Schon Angucken macht Laune: Espadrilles, ca. 70 €, überyargici.com
BUCH-TIPP
Perspektive wechseln
■ Wie lang ist der internationalste Schulweg der Welt? Warum kann man vom Südpol nur nach Norden gehen? Was ist ein Nationalbaum und warum hat die Welt Adern? „100 Karten, die deine Sicht auf die Welt verändern“, Hoffmann und Campe, 20 €,weltbild.de
3 FRAGEN AN
Frauke Schmidt (45), Co-Founderin von unplanned.de, organisiert mit ihrem Team Reisen ins Ungewisse. Das kommt gut an. Vor allem bei Frauen
Reisen ohne Plan
Liebe Frau Schmidt, was ist das Besondere an Ihrem Reisekonzept?
Das Abenteuer. Sie wissen ein paar Monate lang nicht, wohin es geht – bis Sie am Abreisetag den Umschlag mit dem Ziel in der Hand halten.
Wie funktioniert das „blinde“ Buchen?
Sie geben online in einem Fragebogen an, worauf es Ihnen ankommt: Wollen Sie z. B. eine Stadt erkunden oder brauchen Sie Ruhe in der Natur? Dann führt ein Mitarbeiter ein Telefonat mit Ihnen, Sie geben uns ein Budget vor und wir buchen den Urlaub nach Maß – verraten aber nicht, wo es hingeht. Lediglich die Wettervorhersage und eine Packliste schicken wir drei Tage, bevor Sie starten, zu.
Für wen eignen sich die Überraschungsreisen?
Für jeden – in jedem Alter: Paare, Familien und vor allem Frauen nutzen das Angebot. Sie sind mutiger, haben mehr Spaß an den unbekannten Unterkünften. Sie buchen ein Rundum-Sorglos-Paket: Transfer, Überraschungsaktivitäten und unser Travelbook, eine Art persönlicher Reiseführer mit Insidertipps.
Worauf legen die Reisenden Wert?
Der Trend geht bei Kurzreisen zur Nachhaltigkeit, zu Zielen, die man mit dem Zug erreichen kann. Kleine Städte und Dörfer sind angesagt – am liebsten in Südeuropa.
Fotos: Paper-Design (3), unplanned (4), Hoffmann und Campe, Hersteller (3)