... heute nicht mehr? Die Antwort ist ernüchternd …Wir liebten den frechen, nimmermüden Hurvinek genauso wie den unendlich geduldigen Spejbl. Natürlich auch den Rest des Puppen-Kosmos: die kesse Manitschka, die liebe Oma und Hündchen Jerry.
Dauergäste im Wohnzimmer
Um die Pause bis zum nächsten Fernsehwochenende zu überbrücken, lief in Tausenden Kind erzimmern die Spejbl-und-Hurvinek-Schallplatte. Es machte überhaupt nichts, dass auf dem Bildschirm (und auf der Schallplatte sowieso) immer wieder dieselben Sketche kamen. Wir liebten sie alle – am meisten den über die Liebääää.
Nach dem Tod von Puppen-Stimme Miloš Kirschner 1996 wurden die TV-Auftritte weniger. Heute sind die Marionetten nahezu völlig aus dem Fernsehen verschwunden. Schade, denn es gibt in diesem Jahr richtig was zu feiern: Vater Spejbls 100. Geburtstag. Der erblickte 1920 das Licht der Puppenwelt. Josef Skupa, einer der besten Puppenspieler seiner Zeit, hatte die Idee, Holzschnitzer Karel Nosek setzte sie um. Spejbl war von Anfang an ein Erfolgsmodell. Schon sechs Jahre später wurde Hurvinek „geboren“, 1930 folgte der Rest der hölzernen Familie.
Wer Spejbl und Hurvinek sucht, findet die beiden – in Prag, im Theater S+H (steht, natürlich, für Spejbl+Hurvinek). Seit 1945 haben die vielleicht berühmtesten Marionetten der Welt hier ihr Zuhause. Nebenbei tourten sie immer wieder mit verschiedenen Bühnen- und TV-Shows durch 34 Länder.
Warum also sind die so menschlichen Mini-Marionetten heute nicht mehr bei uns auf dem Bildschirm zu sehen?
Aus Prag in die weite Welt
„Das fragen wir uns auch“, sagt Ann-Katrin Gabel von der Künstleragentur, die die Puppen in Deutschland vertritt: „Scheinbar gibt es im modernen TV andere Helden.“ Was für ein Jammer!
Liebe Programmchefs im deutschen Fernsehen: Wie wäre es mit einem Geschenk zum 100.? Gebt Spejbl und Hurvinek wieder eine Chance!
Kein Geschenk zum 100. Geburtstag!
Puppenspieler Josef Skupa war der Vater von Spejbl und Hurvinek
Puppen-Heimat: Theater S+H im Prager Stadtteil Dejvice
Die liebenswerten Gesellen sind noch immer weltweit auf Tournee
Auf der Bühne sind Spejbl und Hurvinek auch mit 100 und 94 Jahren noch immer ein Kracher
Fotos: Getty Images (2), mauritius images, picture alliance (2)