Viele sahen schon das Ende des Booms bei Sonnenstromanlagen nahen. Doch nun werden bis Ende 2011 wahrscheinlich wieder massenhaft Module und Wechselrichter installiert. Denn die finanziellen Bedingungen sind günstig wie selten.
Foto: Marina Lohrbach/Fotolia.com
Satte 15 Prozent! Minus! Das war das Horrorszenario, das bis Juni 2011 über der deutschen Solarbranche wie das Schwert des Damokles hing. Diese zusätzliche Kürzung der Einspeisevergütung ab 1. Juli hatten Branchenvertreter und Politik ausgehandelt, um den massiven Anstieg der installierten Solarstromproduktion zu begrenzen. Und das, obwohl bereits ...