... dass auch die Tiny Houses aus der Manufaktur im Deggenhausertal genau dieses sind: Architektur in Holz.
Das österreichische Bundesland Vorarlberg ist bekannt für seine Holzbaukunst: Hier wird traditioneller Holzbau leicht und modern interpretiert. Diesem Ansatz fühlt sich auch die Sägezahn GmbH verpflichtet und ist deshalb das einzig deutsche Mitglied im renommierten Verein „vorarlberger holzbau_kunst“. Alexander Ilg, Macher und Motor bei Sägezahn, ist Schreinermeister, Zimmermeister, Restaurator und Architekt. Damit ist auch schon das Erfolgsgeheimnis gelüftet: Historisch liegen die Wurzeln der Architektur im Handwerk, bei Sägezahn ist auch heute noch beides untrennbar verbunden. Ilg und sein Team haben eine große Leidenschaft für Holz und Handwerk und das kommt jedem ihrer Häuser zugute.
Dass Tiny Houses ein eigener Geschäftsbereich wären, will Ilg nicht so sehen; er und seine Frau Karin verstehen ihre kleinen Häuser eher als wichtiges Spielbein, das den eigenen Blick schärft für das, was bei Wohngebäuden wirklich wichtig ist. Und umgekehrt macht Sägezahn bei Tiny Houses keine Abstriche, das heißt: Jedes Haus wird individuell nach den Bedürfnissen des Kunden geplant. Wird das Haus zum Wohnen genutzt? Dann führt an einer hocheffizienten Gebäudehülle mit Lüftungsanlage nichts vorbei. Geht es um einen Rückzugsort für die Seele? Dann darf eine vollflächige Fensterfront die Natur ins Haus lassen. Braucht ein Künstler ein Atelier? Dann steht die richtige Belichtung im Mittelpunkt. Mit diesem Anspruch, das ist dem Sägezahn-Team völlig klar, lassen sich zwar optimale Lösungen für die Bauherren finden, eine serienmäßige, hochprofitable Tiny-House-Produktion wird das Unternehmen aber nicht aufbauen können. Die eigene Leidenschaft für das Handwerk steht über wirtschaftlichen Interessen.
In der geschützten Werkstatt werden die Häuser errichtet, per Tieflader transportiert und mit dem Kran am Aufstellungsort platziert.
Architektur im Kleinformat: Diese Wohnbox hat eine dreifache Wärmeschutzverglasung, Parkett aus geölter Roteiche und einen seniorengerechten Sanitärbereich.
Individuelle Planung, das bedeutet bei Sägezahn auch, dass die Kleinstgebäude nach Wunsch Einbaumöbel oder Treppenelemente erhalten. Bei größeren Modulen können Küchen- und Badmodul sowie Schiebetüren eingebaut werden. Hier kommt wiederum das handwerkliche Know-how des Firmeninhabers zum Tragen.
Bei den Materialien geht Familie Ilg keine Kompromisse ein und macht keinen Unterschied zwischen großen Einfamilienhäusern und kleinen Wohnmodulen: Holz ist das zentrale Element. Holzfenster sind selbstverständlich, genauso wie natürliche Dämmung mit Holzfaserplatten oder Zellulose. Als Holz kommt Allgäuer Lärche oder Weißtanne aus Österreich zum Einsatz.
Aufgrund des Qualitätsanspruchs mit hohem Dämmstandard und maximalem Wohngefühl haben die Tiny Houses vom Bodensee Maße und Gewicht, die nichts mehr mit bauwagenähnlichen Konstruktionen gemein haben. Die Module werden deshalb per Tieflader transportiert, vor Ort an den Haken genommen und mittels Kran platziert. Bei Bedarf ist ein Umzug des kompletten Hauses unproblematisch möglich.
SÄGEZAHN ARCHITEKTUR IN HOLZ GMB H
Unterlimpach 5
88693 Deggenhausertal
Tel. +49 7555 919637
www.saegezahn.com