Ärzte kennen viele Ursachen für Schlafstörungen. Meistens spielen mehrere Faktoren eine Rolle. Und wer erst einmal Schlafprobleme hat, gerät nicht selten in einen Teufelskreis – das Leiden verselbstständigt sich und wird chronisch.
Foto: Stephen Coburn/Fotolia.com
Erlernte Schlafstörungen
„Der Schlaf ist wie eine Taube. Streckt man die Hand ruhig nach ihr aus, setzt sie sich drauf; greift man nach ihr, fliegt sie weg.“ Mit diesem Bild beschreibt der Schweizer Psychiater Paul Dubois einen Mechanismus, der vielen Schlafstorungen zugrunde liegt. Menschen, die die Nachtruhe mit aller Macht erzwingen wollen, ...