Einmal auf einem Großsegler mitfahren – nicht nur als Passagier, sondern aktiv mitsegeln: Auf dem Schulschiff Alexander von Humboldt II ist das möglich.
„Wenn der Wind beständig steht, hat man auch mal Zeit, eine Stunde zu klönen.“
Arno Schlamelcher
Der dicke Pott kommt ein bisschen ungelegen. Auf der Wesermündung vor Bremerhaven beobachtet Kapitän Arno Schlamelcher an Bord des Großseglers Alexander von Humboldt II, wie vor ihm ein Frachtschiff auf den Containerhafen zusteuert. Eigentlich möchte er flussabwärts fahren – Windstärke 5 bis 6, optimale Bedingungen, um mehr Segel zu setzen. Doch jetzt muss er erst warten. Der Frachter fährt sein Anlegemanöver begleitet von zwei Schleppern. Ausweichmöglichkeiten gibt es hier auf dem Fluss nicht, also bleiben die Segel vorerst unten.
Handwerk auf dem Wasser
Die Alexander von Humboldt II ist das größte zivile Segelschiff unter deutscher Flagge: Sie ist eine ...