Gewohnheiten bestimmen oft unbemerkt unseren Alltag − und prägen damit maßgeblich unser Wohlbefinden und unsere Zufriedenheit. Redakteurin Sarah Klüß forscht nach: Wie stärken wir Routinen, die uns guttun?
Es war ein sommerlicher Abend, an dem mir schlagartig klar wurde, dass ich etwas ändern muss. Ich war im Homeoffice, hatte gerade Feierabend gemacht und plante die Dinge, die ich noch erledigen wollte. Auf dem Balkon warteten einige selbst gezogene Blumen darauf, in größere Töpfe umzuziehen. Ich wollte einen Spaziergang machen, etwas, das ich mir verordnet hatte, um mich im Alltag mehr zu bewegen, und ich hatte vor, zu lesen und früh ins Bett zu gehen. Doch erst einmal esse ich einen Happen, sagte ich mir, und machte es mir mit dem Nudelauflauf vom Vortag auf dem Sofa bequem. Ich steckte mitten in einer spannenden Serie und konnte kaum erwarten, wie es weitergeht. Mein Abendessen war längst ...