In den meisten Kinderzimmern liegen Spielbälle. Ehe es die Eltern bemerken, werden sie gedrückt, geknuddelt oder an den Mund genommen. Dabei stecken viele Exemplare voller Schadstoffe. Aber sieben Bälle kann ÖKO-TEST empfehlen.
Foto [M]: imago/United Archives International; ÖKO-TEST
Am Anfang war der Ball. Chinesische, altägyptische, klassisch-griechische, römische oder mittelalterliche und mittelamerikanische Darstellungen beweisen: Seit Jahrhunderten – und in manchen Regionen seit Jahrtausenden – rollen Bälle über die Erdkugel. Heute zählen Ballspiele, von denen es Hunderte gibt, zu den fundamentalen ...