Der Weg der Armenier in die weltweite Diaspora
Prof.in Dr. Armenuhi Drost-Abgarjan lehrt Armenische Studien am Seminar Christlicher Orient an der Universität Halle-Wittenberg. Schwerpunkte ihrer Studien sind die armenische Sprache, Kultur und Literatur im Kontext der Kulturen des christlichen Orients und der osteuropäischen Literaturgeschichte.
Straßenschild im Stadtteil Little Armenia in Los Angeles. Der Stadtteil wurde von Geflüchteten während des Völkermords von 1915/16 gegründet. In den USA leben ca. 800.000 Menschen, die armenische Wurzeln angeben. Die Zahlen sind nicht offiziell, es könnten auch bis zu 1,5 Millionen sein. Verschiedene Organisationen geben unterschiedliche Zahlen an.
Spjurk („Zerstreuung“) lautet der armenische terminus technicus für die Diaspora. Der Begriff weist eine indogermanische Sprachverwandtschaft mit dem deutschen „Spreu“ (vgl. spreuen, streuen, verstreuen) auf. Die ...