RATGEBER
1 Erfreulich: Apfelessig ist ein natürliches Fermentationsprodukt, das ohne problematische Zusatzstoffe auskommt.
2 Der Essig kann sich jahrelang halten. Schlieren darin sind normal. Sie entstehen aus den guten Essigsäurebakterien.
3 Apfelessig gibt es vielerorts auch von kleineren regionalen Anbietern, teils aus Streuobstwiesenäpfeln.
Er soll beim Abnehmen helfen, den Stoffwechsel ankurbeln, gut sein für Leber, Darm, Haut und Haar: Es gibt kaum ein anderes Lebensmittel, dem die Naturheilkunde so viele Wunderwirkungen zuspricht wie dem Apfelessig. Auch in der Küche ist er eine Art Alleskönner: Er schmeckt schön fruchtig, verfeinert Dressings und helle Soßen und eignet sich zum Marinieren von Fleisch, Fisch und Gemüse. Auch trinken kann man ihn. Und anders als Apfelschorle enthält das mit einem Löffel Apfelessig aufgepeppte Wasser nahezu keinen Zucker.
Aber alle gesundheitlichen Versprechen ...