Fahrradfahren ist in. Nur leider kommt Fahrradstehlen auch nicht aus der Mode. Welche Schlösser Langfingern das Leben richtig schwer machen, haben Profis für uns getestet. Zwölf Modelle offenbarten im Labor Stärken und Schwächen – und auch, was an Schadstoffen in ihnen steckt.
Wer sein Fahrrad liebt, der schiebt es nach Gebrauch zu einem hohen Laternenpfahl mit gewaltigem Betonfuß im Erdreich. Am Pfahl schließt er oder sie das Zweirad dann richtig an: Das Schloss muss den Rahmen und mindestens ein Rad am Laternenpfahl fixieren. Geschieht dies nicht, landet das schicke Citybike oder auch das klapprige ...