Fast alle Flüssigseifen im Nachfüllpack schneiden mit „sehr gut“ oder „gut“ ab. Kritik gibt es unter anderem an nicht belegten Werbeaussagen und an fehlendem recycelten Plastik in den Verpackungen.
RATGEBER
1 Die Auswahl an „sehr guten“ und „guten“ Produkten ist groß, die Preisspannen auch: Während die günstigsten Seifen auf 500 Milliliter gerechnet 0,50 Euro kosten, zahlt man für die teuerste ganze 32 Euro.
2 Lassen Sie sich von Werbeversprechen zur antibakteriellen Wirkung nicht täuschen: Solche Seifen sind nicht automatisch besser als andere.
3 Ist feste Seife eigentlich immer nachhaltiger als flüssige? Mehr dazu lesen Sie ab Seite 72.
D ie Regale sind voll mit Flüssigseifen in Pumpspendern. Das Problem: Der Spenderaufsatz besteht aus vielen Komponenten und Materialien. Auch für die Flasche selbst braucht es vergleichsweise viel Kunststoff. Aus Nachhaltigkeitssicht ist es also sinnvoll, einen ...