Darf man Gartenmöbel aus Tropenholz kaufen oder fördert man dadurch die Zerstörung des Regenwaldes? Unser Test von elf Produkten versucht, diese Frage zu klären – und liefert eine Antwort.
Foto: Sergey Mostovoy/Fotolia.com
Wie es duftet. Wie warm es sich anfühlt. Und wie Teakholz, wenn es etwa zum traditionellen Deck-Chair verarbeitet ist, Eleganz, Prunk und Pracht berühmter Luxusschiffe in den heimischen Garten zaubert. „Es wird viel experimentiert – mit Aluminium, Edelstahl, keramischen Tischplatten, Glas“, weiß Martin Marx, Prokurist beim bekannten Gartenmöbelanbieter Weishäupl. „Aber bei all den ...