Gerötete Augen, Sandkorngefühl, entzündete Lidränder: Das trockene Auge ist die häufigste Erkrankung in der Augenheilkunde. Zur Behandlung gibt es Tränenersatzmittel. Doch nur unkonservierte Produkte sind einen Versuch wert.
Foto: irisblende.de
Tränen sind mehr als nur salzig schmeckende Wassertropfen. Sie rinnen bei Freude, Trauer und Schmerz. Außerdem spülen sie Schmutz aus den Augen und schützen mit keimtötenden Substanzen vor Infektionen. Sie versorgen die Hornhaut mit Sauerstoff und ermöglichen ein reibungsloses Öffnen und Schließen der Lider. Ohne Tränenfilm würde die Augenoberfläche wund werden, ...