Wir haben Bettdecken, die mit Naturmaterialien wie Schafschurwolle oder Kamelhaar gefüllt sind, in die Labore geschickt. Viele Produkte waren in Ordnung, bei einigen Decken hatten die Fachleute Zweifel, ob wirklich drin ist, was draufsteht. Und Chemikalienrückstände sind leider auch ein Thema.
Foto: imago/China Foto Press
Daunen oder Synthetik als Materialien für Bettdecken sind am weitesten verbreitet. Doch sie können auch mit anderen weichen Naturmaterialien gefüllt sein: mit Tierhaaren – zum Beispiel von Schaf, Ziege, Kamel –, mit Seide, Baumwolle und anderen.
ÖKO-TEST kaufte 15 dieser Bettdecken mit ...