Ein privater Pflegezusatzschutz bleibt auch nach der neuesten Reform wichtig. Denn trotz höherer staatlicher Leistungen müssen Betroffene mit einer großen finanziellen Lücke rechnen.Von Uwe Schmidt-Kasparek
Foto: imago/Westend61
Wer einen Teil seiner körperlichen oder geistigen Fähigkeiten verliert, hat das Recht auf Geld vom Staat. Je nach Schwere der Einschränkung erhalten die Betroffenen eine Einstufung in einen Pflegegrad. Je höher die Einstufung, desto mehr Geld zahlt der Staat. Insgesamt gibt es seit Anfang 2017 fünf Pflegegrade statt bisher drei Pflegestufen. Wer nur sehr „gering“ in seinem ...