Bei den meisten Thunfischdosen im Test ist schädliches Methylquecksilber glücklicherweise kein Thema. Zwei Produkte kritisieren wir aber wegen erhöhter Werte.
RATGEBER
1 Verzehrt man von den getesteten Produkten jede Woche nicht mehr als eine Dose liegen die Gehalte an Methylquecksilber unter der tolerierbaren Aufnahmemenge.
2 Schwangere und Stillende sollten vor allem ältere Raubfische besser nicht essen.
3 Fettreicher Fisch, zu dem Thunfisch gehört, ist eine wichtige Quelle für Omega-3-Fettsäuren. Wer sich vegan ernährt, sollte laut der Deutschen Gesellschaft für Ernährung Raps-, Walnuss- oder Mikro algenöle als Alternative in die Ernährung einbauen.
Thunfisch gehört zu den Fischen, die in Deutschland am häufigsten gegessen werden – und zwar am liebsten aus der Dose. Allerdings zählt er laut dem Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) auch zu den Fischarten, bei denen je nach Alter und Größe ...