Jetzt im Herbst beginnt die Saison für Sauerkraut: Gut drei Viertel der Produkte im Test können wir als Gemüsebeilage empfehlen. Einige sind allerdings mit Pestiziden oder Bisphenol A belastet. Das Hengstenberg Mildessa Mildes Weinsauerkraut fällt als Einziges durch.
RATGEBER
1 Als schnelles Gemüse wärmstens zu empfehlen: Elf Sauerkrautkonserven schneiden „sehr gut“ ab.
2 Dieser Test legt nahe: Wer Sauerkraut im Standbeutel oder im Glas kauft, vermeidet wahrscheinlich eine Belastung mit Bisphenol A.
3 Nach dem Öffnen hält sich Sauerkraut im Kühlschrank nur wenige Tage. Füllen Sie angebrochene Produkte aus dem Standbeutel oder der Dose möglichst in ein Schraubglas um.
Ausgerechnet Hengstenberg. Der Name, der für die Geburt der Sauerkraut-Konserve steht, steht mit der Note „mangelhaft“ als Schlusslicht im Test. Hengstenberg hatte 1932 das erste Sauerkraut auf den Markt gebracht, das durch ...



