Als Eisenquelle wird er bisweilen überschätzt, dennoch gilt Spinat als vitamin reiches und gesundes Gemüse. Leider können wir nach unserem Test nur rund ein Viertel der 22 Tiefkühl-Rahmspinate empfehlen. In vielen Produkten verderben Schwermetalle, Nitrit und Pestizide den Appetit.
RATGEBER
1 Zwar können wir mit vier „sehr guten“ und zwei „guten“ Marken nur wenige der 22 Produkte im Test empfehlen, doch auch der günstigste Spinat im Test schneidet mit Bestnote ab.
2 Weil in Spinat enthaltenes Nitrat zu schädlichem Nitrit umgewandelt werden kann, sollte Spinat nicht öfter als einmal pro Woche auf dem Speiseplan stehen.
3 Der Spinatanteil variiert von Produkt zu Produkt um bis zu 24 Prozent – für den schnellen Überblick haben wir ihn mit in die Tabelle aufgenommen.
Auch wenn manch ihm nachgesagte Eigenschaft, etwa ein besonders hoher Eisengehalt, nicht ganz zutrifft (siehe Spinatmythen auf Seite 40), ...