Schlechtes Gewissen, weil Sie gern Toastbrot essen? Bei den Vollkorn-Toasts in unserem Test unnötig! Fast die Hälfte der Produkte können wir empfehlen – zwei günstige Eigenmarken sogar mit „sehr gut“.
RATGEBER
1 Die zwei Produkte, die mit „sehr gut“ abschneiden – jeweils eine Eigenmarke von Edeka und Netto –, gehören zu den günstigsten im Test. Und alle Bio-Vollkorntoasts sind frei von Pestizidrückständen.
2 Um den Acrylamidgehalt möglichst gering zu halten, sollten Sie die Scheiben nicht zu dunkel toasten.
3 (Toast)Brot besser nicht im Kühlschrank lagern. Die Kälte entzieht ihm Feuchtigkeit, dadurch trocknet es schneller aus und verliert an Geschmack.
Labbrig und in Sachen Nährstoffgehalt bestenfalls „na ja“: Vom Image eines gesunden Lebensmittels ist Toastbrot weit entfernt. Dennoch sind die vorgeschnittenen Vierkant-Scheiben ziemlich praktisch und äußerst beliebt: ob als knusprig geröstete ...