Klimafreundlich wohnen
Bildquelle: ÖKO-TEST Magazin, Ausgabe 12/2021
Auch notwendige Nebenarbeiten fördert der Staat. Allerdings keine Eigenleistungen. Ohne offizielle Rechnung gibt es keine Förderung.Es muss nicht immer die Komplettsanierung sein oder das nagel neue, supersparsame Effizienzhaus. Für die meisten Immobilieneigentümer geht es in kleineren Schritten – schon aus finanziellen Gründen und weil solche Projekte einfach Zeit brauchen.
Wichtig: Bei jeder Renovierung sollte man das Thema Energiesparen mitdenken. Dach neu decken? Dämmung darunter. Außenwand streichen? Dämmung drauf. Fenster erneuern? Dreifachverglasung einbauen lassen. Heizung reparieren? Effizienzpumpen einbauen und Hydraulik einstellen lassen. Die Liste ist noch viel länger. Für die richtige Reihenfolge ist ein Sanierungsfahrplan vom Energieberater sinnvoll. Er zeigt, wo sich mit wie viel Geld welche Energiemengen und damit Treibhausgase einsparen lassen. Außerdem berät er oder sie über die ansehnlichen staatlichen Förderprogramme. Selbst die Rechnung für den Experten zahlt der Staat zu 80 Prozent. ...