Foto: Roberto Tartaglione/iStock/©Thinkstock
■ Abzüge in derSensorik sorgen dafür, dass nicht einmal die Hälfte aller getesteten Olivenöle ein Gesamturteil „gut“ erreicht. Als „ranzig“ entpuppte sich ausgerechnet das teuerste Öl im Test: Schuhbeck’s Griechisches Olivenöl Nativ Extra. Auch ein Bio-Olivenöl, das Oro De Génave Bio Olivenöl Nativ Extra, schmeckte schon „leicht stichig“. Beide schnitten folglich nur mit „mangelhaft“ ab. Fehler wie „stichig“ oder „ranzig“ führen zu einer Null auf der Harmonieskala. Damit erfüllen die Öle von Schuhbeck und Davert nicht die sensorischen Anforderungen an die ...