Wenn einer uns helfen kann, den Klimawandel zu bekämpfen, dann ist es der Wald. Doch ihm geht es schlecht: Steigende Temperaturen und Trockenheit machen ihm schwer zu schaffen - und der Mensch. Gibt es noch eine Rettung?
Trockene Bäume sind anfälliger für Schädlinge, Krankheiten, Stürme. Und Waldbrände haben hier leichtes Spiel.
Erst kamen die starken Stürme im Winter 2017/2018, dann die zwei extrem heißen, extrem trockenen Sommer. Der Klimawandel wird auf dramatische Weise sichtbar. In Kiefernwäldern wüteten Stürme, in Fichtenwäldern Borkenkäfer. Und selbst die Buchen: auch ihr Kronenzustand ist so ...