Lesezeit ca. 3 Min.
arrow_back

Warum macht ÖKO-TEST keine Wirksamkeitstests?


Logo von ÖKO-TEST Ratgeber Kosmetik und Wellness
ÖKO-TEST Ratgeber Kosmetik und Wellness - epaper ⋅ Ausgabe 98/2011 vom 16.09.2011

Zuallererst müssen die Zutaten einer Creme in Ordnung sein, sonst kann sie bei ÖKO-TEST nicht mit „sehr gut“ abschneiden. Wir bewerten hingegen nicht, ob sich ein Produkt besonders gut verteilen lässt oder ob der Duft einer Lotion vielen Probandinnen angenehm ist. Denn Stoffe, die hier für positive Effekte sorgen, können an anderer Stelle Nachteile haben. Wir bewerten auch keine Messungen, etwa zur Feuchtigkeitsanreicherung in der Haut. Solche Untersuchungen werden unter anderem von Herstellern genutzt, um gegenüber den Behörden Aussagen über die Produkte zu belegen. Die mittel- und langfristigen ...

Weiterlesen
Artikel 0,38€
epaper-Einzelheft 1,99€
Bereits gekauft?Anmelden & Lesen
Leseprobe: Abdruck mit freundlicher Genehmigung von ÖKO-TEST Ratgeber Kosmetik und Wellness. Alle Rechte vorbehalten.
Lesen Sie jetzt diesen Artikel und viele weitere spannende Reportagen, Interviews, Hintergrundberichte, Kommentare und mehr aus über 1450 Magazinen und Zeitungen. Mit der Zeitschriften-Flatrate NEWS von United Kiosk können Sie nicht nur in den aktuellen Ausgaben, sondern auch in Sonderheften und im umfassenden Archiv der Titel stöbern und nach Ihren Themen und Interessensgebieten suchen. Neben der großen Auswahl und dem einfachen Zugriff auf das aktuelle Wissen der Welt profitieren Sie unter anderem von diesen fünf Vorteilen:

  • Schwerpunkt auf deutschsprachige Magazine
  • Papier sparen & Umwelt schonen
  • Nur bei uns: Leselisten (wie Playlists)
  • Zertifizierte Sicherheit
  • Freundlicher Service
Erfahren Sie hier mehr über United Kiosk NEWS.
Blättern im Magazin
So wird Kosmetik getestet
Vorheriger Artikel
So wird Kosmetik getestet
Haut in Turbulenzen
Nächster Artikel
Haut in Turbulenzen
Mehr Lesetipps