Bonifacio am Kreidefels hoch über dem Meer, der Duft der Macchia im Innern der Insel, die tiefe Verbundenheit von Mensch und Natur. Korsika scheint unveränderlich — und hat doch im Schutz der Tradition eine zeitgemäß authentische Kulinarik entwickelt
REPORTAGE
Es gab bis vor 15 Jahren keine korsische Gastronomie“, bekräftigt der Koch, auf dessen Restaurantmarkise in großen Lettern „Cucina corse“ prangt. Gérald Larrieu, bekennender Motorrollerfahrer und Pionier der neuen korsischen Küche, weiß, wovon er spricht. 2012 hat Larrieu in der auf einem Kalkfels thronenden Oberstadt von Bonifacio das „Ciccio“ eröffnet. „,Ciccio‘ war der Kosename meines Großvaters“, erklärt der 43-Jährige, dem ansonsten jegliche Nostalgie fremd ist. „Korsika war damals bekannt für seine großartigen Produkte wie Charcuterie aus den Bergdörfern oder Brocciu, unseren Frischkäse aus Schafs- und Ziegenmilch“, fährt er fort, „aber ...