Kunststoff
Foto: sxc/Neuroman
Kunststoffe bestehen aus fossilen Rohstoffen. Und die werden immer teurer. Die Industrie ist folglich daran interessiert, gebrauchte Kunststoffe zu recyceln. Am besten gelingt das mit sortenreinem Material. Plastikabfall aus den Haushalten ist allerdings selten sauber und sortenrein, sodass nur 42 Prozent davon wieder zu Rohmaterial werden, zeigen die Statistiken des Bundesverbands Sekundärrohstoffe und Entsorgung (BVSE). Aus wiedergewonnenem Kunststoff fertigt man zum Beispiel Autoarmaturen, Abflussrohe, Pflanzkübel – oder Mode. Fast die Hälfte des gesammelten PET – 2009 ...