Tu deinem Leib Gutes, damit die Seele Lust hat, darin zu wohnen.
Teresa von Ávila (1515–1582)
wir können auf unsere Gefühle und unsere kognitiven Fähigkeiten, also unser Denken, Einfluss nehmen, wenn wir auf einen gesunden Körper und auf einen gesunden Geist achten. Im Volksmund sagt man: „In einem gesunden Körper wohnt ein gesunder Geist“. Ein glücklicher und zufriedener Mensch wird seltener körperlich krank, wie wir wissen.
Seelische Gesundheit bezieht sich auf unser inneres Erleben, das jeder von uns anders wahrnimmt. Zugehörigkeitsgefühle und Selbstbestimmung sind dabei von zentraler Bedeutung.
Das lässt sich bis zu einem gewissen Grad üben und mit Ernährung und naturheilkundlichen Therapien ganzheitlich unterstützen.
DIE KUNST, IM SEELISCHEN GLEICHGEWICHT ZU BLEIBEN
Gefühle bestimmen unsere Lebensqualität und unser Wohlbefinden. In den letzten Jahren, insbesondere seit der Corona-Pandemie, ist eine ...