Der Alltag rauscht, die Gedanken kreisen, und innere Unruhe macht sich breit: Viele Menschen sehnen sich nach mehr innerer Ruhe und Klarheit. Annemiek Leclaire sucht nach Wegen, den Lärm im Kopf leiser zu drehen und wirklich abzuschalten
Leise Musik zum Feierabend, fünf bis zehn Minuten mit einer Meditationsapp und ab und zu noch ein paar Sudoku-Rätsel – seit Jahren nutze ich schon die gleichen Werkzeuge, um nach einem langen Tag zu entspannen. Doch momentan merke ich immer häufiger, dass sie nicht mehr so gut funktionieren. Mehr noch: Mein Kopf scheint sich regelrecht dagegen zu sträuben, endlich zur Ruhe zu kommen. Und so wälze ich mich stundenlang im Bett statt einzuschlafen. Und möchte ich zur Ablenkung in einem Buch lesen, kann ich mich nur schwer auf die Buchstaben vor mir konzentrieren. Gleichzeitig habe ich das Gefühl, den Überblick über all meine To-dos zu verlieren, vergesslich zu sein. ...


