Angststörungen gehören zu den häufigsten psychischen Erkrankungen. Die Krankenkassen schlagen Alarm, weil immer mehr Menschen wegen Panikattacken nicht mehr arbeiten können. Sind sie die Folge traumatischer Kindheitserlebnisse oder ein Symptom der Zivilisation? Noch sind die Ursachen umstritten. Doch die Wissenschaftler sind der Angst auf der Spur.
Foto: David Q/Photocase
Angst gehört zum Leben. Kinder graulen sich vor Monstern oder wilden Tieren. Jugendliche haben Angst, von Gleichaltrigen abgelehnt zu werden. Erwachsene sorgen sich um ihren Job oder die Familie, vor Krankheit oder Einsamkeit. Angst ist ...