Nichts geht über Schokolade – sie ist die beliebteste Süßigkeit der Deutschen. Kein Wunder also, dass es unzählige Formen und Kreationen von Schokolade und Kombinationen mit anderen Lebensmitteln wie Obst, Nüssen oder Keksen gibt. Die Grundlage aller Kakao- und Schokoladenerzeugnisse ist die Kakaobohne. Kakaobohnen sind die Samen des Kakaobaums, der in den tropischen Regenwäldern Lateinamerikas wächst. Etwa 25 bis 50 Bohnen sind in einer Frucht eingeschlossen, die vorsichtig herausgelöst werden müssen. Bis die fertige Schokoladentafel dann aber bei uns in den Supermarktregalen landen, sind viele weitere Schritte nötig.
Von der Bohne zur Tafel
Zuerst werden die Früchte geerntet und die Kakaobohnen aus der Frucht herausgeholt, dann werden die Bohnen fermentiert. Anschließend lässt man sie bis zu zwei Wochen vollständig trocknen, damit sich der Wasseranteil stark reduziert, die Bohnen haltbar werden ...