Knapp 150 Kilometer von Straßburg und nur etwa 100 Kilometer von Freiburg entfernt, entspringt im Nordosten Frankreichs die Mosel. Vom Col de Bussang mäandert sie auf 544 Kilometern nach Norden entlang der Grenze zwischen Luxemburg und Deutschland und mündet bei Koblenz in den Mittelrhein. Die Mosel ist nach der Maas der zweitlängste Nebenfluss des Rheins und wird auch „kleine Maas“ genannt. Dieser Tatsache verdankt sie ihren Namen: Er leitet sich von der keltischen Namensform mosea über das lateinische mosella ab, eine Verkleinerungsform von mosa, der lateinischen Bezeichnung der Maas. Bekannt sind die Gebiete an der Mosel vor allem für den Weinbau, den hier einst die Römer im großen Stil betrieben. Zahlreiche archäologische Funde, darunter mehrere Kelteranlagen, zeugen von der langen Weinbautradition. Damit gilt das Anbaugebiet an der Mosel, ihrem Zufluss Saar und dem Nebenfluss Ruwer als ...
Lesezeit ca. 8 Min.
Zwischen Burgen und Weinreben
Leseprobe: Abdruck mit freundlicher Genehmigung von LandIDEE Altes Wissen. Alle Rechte vorbehalten.
Lesen Sie jetzt diesen Artikel und viele weitere spannende Reportagen, Interviews, Hintergrundberichte, Kommentare und mehr aus über 1450 Magazinen und Zeitungen. Mit der Zeitschriften-Flatrate NEWS von United Kiosk können Sie nicht nur in den aktuellen Ausgaben, sondern auch in Sonderheften und im umfassenden Archiv der Titel stöbern und nach Ihren Themen und Interessensgebieten suchen. Neben der großen Auswahl und dem einfachen Zugriff auf das aktuelle Wissen der Welt profitieren Sie unter anderem von diesen fünf Vorteilen:
- Schwerpunkt auf deutschsprachige Magazine
- Papier sparen & Umwelt schonen
- Nur bei uns: Leselisten (wie Playlists)
- Zertifizierte Sicherheit
- Freundlicher Service