Steckbrief von Bergjagd
Erscheint:
halbjährlich, 2 Ausgaben pro Jahr
Sprache:
Deutsch
Kategorie:
Sportmagazine
Darum empfehlen wir Ihnen Bergjagd
im Abo
Ein Traum für jede Jägerin und Jäger
Es gibt nur wenige Orte, wie das Gebirge. Die Natur und das Leben in den Bergen sind außergewöhnlich. Das ursprüngliche Leben und Gefühl für die Tiere und Landschaft kommen hier besonders zur Geltung. Im Gebirge zu Jagen ist für jeden Jäger extrem anspruchsvoll und bietet einen unglaublichen Reiz der Herausforderung. Hinzu kommt hier ein einfaches und raues Leben in den Bergen.
Außergewöhnliches Tierreich
Der Lebensraum Gebirge bringt unglaubliche Artenvielfalt und erfordert eine enorme Anpassung der Tiere. Die Klimatischen und geografischen Bedingungen im Gebirge sind besonders. Die Tiere sind extrem angepasst und können in Regionen überleben, wo es z.T. sehr schwierige Bedingungen gibt. Kälte, Höhe, Klima, Wärme und die Natur zwingen zur Anpassung.
Herausforderung für den Jäger
Nicht nur die Tiere müssen sich den äußeren Umständen anpassen, auch die Jägerinnen und Jäger müssen sich hier sehr anpassen. Die Einflüsse der Natur spielen eine große Rolle. Auch die klimatischen Bedingungen sind für Mensch und Material besonders. Die Außergewöhnlichen Bedingungen bringen jeden an seine Grenzen
Hochwertiges Magazin
Bergjagd erscheint zweimal im Jahr. Das Magazin sind viele Reportagen rund ums Jagen. Das hochwertige Magazin bringt Ihnen die Faszination des Jagens nach Hause. Sie bekommen sehr viele Tipps und Hilfestellung für ihre nächste Bergjagd.
Bergjagd – es lohnt sich
Bestellen Sie noch heute das Magazin Bergjagd im Abonnement. Sie bekommen jede Ausgabe regelmäßig nach Hause geliefert. Bergjagd ist auch ein tolles Geschenk. Verschenken Sie ein Abonnement an ihre Jagdkolleginnen und Kollegen. Das außergewöhnliche Magazin bringt ihnen die Bergjagd direkt nach Hause!
Ihre Prämien beim Kauf von Bergjagd
Wir pflanzen 10 Bäume
Abonnieren Sie diese Zeitschrift für sich selbst oder bestellen Sie ein Geschenkabo und wir pflanzen 10 Bäume gemeinsam mit Eden Reforestation Projects im Rahmen des Projekts Magazines For Future.