Steckbrief von KiMat
Nächste Ausgabe:
4/2023
ab 28.11.2023
Erscheint:
quartalsweise, 4 Ausgaben pro Jahr
Sprache:
Deutsch
Kategorie:
Zeitschriften für Pädagogik
Darum empfehlen wir Ihnen KiMat
im Abo
KiMat liefert Ihnen viermal jährlich moderne und kluge Anregungen für Ihre Arbeit mit Kindern. Sie bekommen beispielsweise Ideen und Tipps geliefert, die Ihnen helfen, nah und intensiv mit den Kleinen arbeiten zu können. Die Zeitschrift ist dabei mit ihrer Themenbreite so ausgerichtet, dass viele Alltagsfragen der Kinder beantwortet werden können.
Für eine gute und angenehme Arbeit mit Kindern
Wenn Sie beruflich oder freiwillig mit Kindern arbeiten, ist KiMat eine erstklassige Ergänzung für einen tollen und altersgerechten Umgang. Die Zeitschrift erscheint viermal pro Jahr und liefert Ihnen für jede Woche einen Stundenentwurf. Die Pläne richten sich dabei an Fünf- bis Neunjährige und enthalten jede Menge Vorschläge für einen fördernden und fordernden Austausch mit den Kindern. Außerdem baut das Magazin auf einem sechsjährigen Textplan auf, der den Kindern einen herrlichen Blick auf die Bibel vermittelt. Gute Impulse für Familiengottesdienste und Kinderfeste runden die Inhalte auf ideale Art und Weise ab.
Ideenreich, abwechslungsreich, erfrischend
Nicht nur Kinder profitieren von den vielen Plänen und Ideen in der Fachzeitung KiMat, auch Sie als Erzieher und Kindermitarbeiter lernen viel Neues für Ihre Arbeit. Das Magazin hilft Ihnen etwa, näher an die Kinder und ihre Gedanken zu kommen und sie besser zu verstehen. KiMat zeichnet sich darüber hinaus durch zielorientierte und ganzheitliche Anregungen für die Arbeit mit Kindern aus. Ein Abonnement ist lohnenswert, wenn Sie den Alltag der Kleinen schöner gestalten wollen.
KiMat kommt zu Ihnen nach Hause
Bei United Kiosk gibt es KiMat als Jahresabo zu bestellen. Nutzen Sie die Möglichkeit und nehmen Sie die fachkompetente Unterstützung an, um Ihre Arbeit mit Kindern noch besser zu machen. Viermal jährlich stellt Ihnen das Magazin neue Pläne und Ideen vor und lässt Sie damit im Alltag mit aufgeweckten Fünf- bis Neunjährigen nicht im Regen stehen.