Die Zehn Gebote im Alten Testament
Bildquelle: Welt und Umwelt der Bibel, Ausgabe 4/2021
Prof. Dr. Michael Konkel ist Professor für Altes Testament an der Theologischen Fakultät Paderborn. Forschungsschwerpunkte sind das Buch Ezechiel und alle Themen rund um den Pentateuch. Aktuell arbeitet er an einem Ezechiel-und einem Exoduskommentar.Der Dekalog ist anders: Als einziges Gesetzeskorpus der Tora wird er in zwei – voneinander verschiedenen – Fassungen zitiert (Ex 20 und Dtn 5); allein der Dekalog wird von Gott selbst direkt zum Volk gesprochen; vor allem jedoch wird nur er von Gott höchstpersönlich auf zwei Steintafeln verschriftet (Ex 32,15-18).
In der älteren Forschung galt der Dekalog als Urgestein der Rechtstraditionen innerhalb des Pentateuchs. Heute jedoch ist weitgehend unumstritten, dass er nicht am Beginn der Rechtsentwicklung steht, sondern eine relativ späte Systematisierung älterer Rechtstraditionen darstellt. Vermutlich stammt der Dekalog aus frühexilischer Zeit (Anfang des 6. Jh. vC). Darüber hinaus besteht ein weitreichender Konsens, dass der Dekalog erst sekundär in die Erzählung von der Gotteserscheinung am Sinai – die sogenannte Sinaitheophanie – eingefügt wurde: Am Anfang stand ...