Sei mir gegrüßt, mein Sauerkraut, holdselig sind deine Gerüche …“, dichtete Heinrich Heine 1844. Mehr als hundertfünfundsiebzig Jahre später schallen dem eingesäuerten Weißkraut und anderen vergorenen Gemüsen erneut begeisterte Rufe entgegen.
Fermentieren lautet das Zauberwort. Die uralte Methode des Haltbarmachens ist wieder auf dem Vormarsch und begeistert experimentierfreudige Köche, Gourmets, Gemüsegärtner und alle, die sich für neue Aromen und gesunde Ernährung interessieren.
Fragt man die Oberösterreicherin Andrea Bierwolf, Buchautorin zum Thema und seit drei Jahren hauptberufliche „Fermentista“ – so die Eigenbezeichnung jener, die sich dem Thema mit Leidenschaft und professionell widmen –, was das Tolle am Fermentieren ist, sagt sie zum Beispiel: „Es ist die einzige Methode des Haltbarmachens, bei der die Vitamine durch die Verarbeitung zunehmen. Im Sauerkraut zum Beispiel ist mehr Vitamin C ...