... einen Zeitraum von fast zwei Jahren insgesamt mehr als 300 Orte angeschaut“, erzählt sie. „Ich wollte etwas finden, das Potenzial hat, aber das kann bei altenglischer Architektur wirklich schwierig sein.“ Was Nina bei diesem Refugium, das schließlich ihr Zuhause wurde, sofort überzeugte, war vor allem die Größe. Sie erinnert sich: „Es gab sehr viele Zimmer, aber ich konnte sofort sehen, was wir daraus machen können.“ Oder anders gesagt: Ihr war augenblicklich klar, dass sich das konservative Apartment in einen fantastischen, zeitloseleganten Wohlfühlort verwandeln ließ. Ganz ohne Hilfe ging dies jedoch nicht. Deshalb wandte sie sich an Theresa Obermoser, Gründerin von TO Interior Design, um diese Aufgabe zu übernehmen. „Ich hatte schon immer von einem großen offenen Wohnzimmer geträumt“, sagt Nina. „Und genau das haben wir dann umgesetzt.“ Theresa erinnert sich: „Als Nina mich bat, ihr Zuhause zu gestalten, musste ich nicht lange überlegen und sagte sofort zu. Ich respektiere ihren Sinn für Mode – es ist immer ein bisschen von allem, aber sehr elegant kombiniert.“ Theresa war sich Ninas Geschmack bewusst und erkannte schnell, dass es sich um eine Kundin handelte, die offen für mutiges Wohndesign war. „Nina möchte so leben, wie sie sich anzieht“, erklärt Theresa kurzerhand. Indem sie ein wenig mit dem Grundriss spielte, konnte Theresa den vorhandenen Platz für Ninas Lebensweise optimieren. Beispielsweise wurden die vier früheren Schlafräume durch zwei luxuriöse Schlafzimmer mit eigenem Bad ersetzt. Natürlich bieten die neuen Schlafzimmer viel Stauraum für die vielen Kleidungsstücke der Bewohnerin – plus Trainingsraum und Arbeitszimmer. Mit seinen kunstvollen Gesimsen und Wandvertäfelungen vermittelt das Apartment die großartige Atmosphäre des viktorianischen Gebäudes, in dem es sich befindet. Durch Theresas Intervention spiegelt es zugleich aber auch das Wesen seiner Besitzerin wider. „Theresa kennt mich schon lange und war in der Lage, meine Persönlichkeit mithilfe von Innenarchitektur und Dekoration einzufangen: traditionell und doch ein wenig vielseitig“, sagt Nina. „Die Grundidee war, eine Modenschau in Interior Design zu übersetzen“, fügt Theresa hinzu. Von lebhaftem ockerfarbenem Samt, einem waldgrün gemusterten Kopfteil und zart strukturierten Vorhangstoffen bis hin zu Schwarz-Weiß-Kontrasten und Details aus gebürstetem Messing ist im Prinzip alles dabei. Die Hauptinspirationsquelle dafür war Ninas Kleidung. „Um ihren Modestil in den Innenräumen widerzuspiegeln, war es wichtig , ihre eigene Designsprache zu verstehen“, erklärt Theresa. Zusätzlich zu den Möbeln von Ferm Living , Menu, Kelly Wearstler, Allied Maker und Bocci hat TO Interior Design auch kundenspezifische Elemente wie die luxuriösen Betten und Sofas entworfen, um ein wahrhaft maßgeschneidertes Ambiente zu kreieren. „Das ist bei Weitem das extravaganteste und opulenteste Projekt, das ich bisher umgesetzt habe“, bemerkt Theresa. Sehr stolz ist sie auch auf die ganzheitlich harmonische Atmosphäre des Refugiums, die den individuellen Bedürfnissen der Bewohnerin zugute kommt. Da Nina ständig auf Reisen ist, hat Theresa hart daran gearbeitet, eine Relaxoase zu schaffen, an dem sich die Influencerin entspannen kann. Da nun jede noch so kleine Ecke perfekt gestylt ist, um problemlos für Instagram geeignet zu sein, kann das luxuriös-schicke Ergebnis maßgefertigt genannt werden. „Dennoch haben wir es geschafft, ein Domizil zu verwirklichen, das sich wie ein Zuhause anfühlt.“ Perfekt! •
„Die Stil-Idee dahinter war, eine Modenschau in Interior Design zu übersetzen. “
| THERESA OBERMOSER |
DEKO-TIPPS
VON NINA & THERESA
? STOFFMUSTER NUTZEN: Neutrale Töne schaffen Harmoniegefühl, können aber allein langweilig wirken. Hier bringen gut platzierte Muster stilistische Abwechslung. Besonders charmant sind die Stoffe von C&C Milano.
? GEMÜTLICH EINRICHTEN: Insbesondere das Wohnzimmer soll ein Ort sein, in den man sich am liebsten einkuscheln möchte. Suchen Sie nach Komfort-Möbeln.
? MIT GOLDTÖNEN ARBEITEN: Goldfarbene Metallic-Akzente vermitteln Glamour. Aber Achtung! Zuviel davon kann das Zuhause schnell überladen erscheinen lassen.
? TROCKENBLUMEN PLATZIEREN: Ein wenig Naturgefühl ohne Pflegeaufwand – das gelingt mit Trockenblumen. Sie sind unglaublich schön und dekorativ. Das Beste: Es gibt sie in allen möglichen Blumenarten und -farben.