... dieser Zeit nicht dramatisch angewachsen. Aber das muss auch nicht sein. Schließlich soll die App auch nur die Dinge erledigen, für die sie gedacht ist - und das macht sie recht gut. Die Anwendung ist übrigens auf so gut wie allen Android-Smartphones vorinstalliert.
Wer sie nicht vorfindet, kann sie jederzeit aus dem Play Store herunterladen, indem er in die Suchzeile „Uhr“ eingibt oder obigen QR-Code mit dem Handy abfotografiert. Die Installation ist denkbar einfach. Sobald die App auf Ihrem Homescreen zu finden ist, tippen Sie drauf. Sie sehen oben die Funktionen - unterteilt in Reitern: Wecker, Uhr, Timer und Stoppuhr.
WECKER
Der klassische Wecker hat ausgedient. Heute lassen wir uns von unserem mobilen Begleiter wecken. Vorausgesetzt wir haben einen Weckruf eingerichtet. So funktioniert das.
ANDROID IOS
1 Wecker hinzufügen
Tippen Sie auf dem Startbildschirm der Uhr auf den Reiter „Wecker“a und fügen Sie einen Weckruf hinzu, indem Sie auf das große Plus-Symbol unten tippen.
2 Weckzeit bestimmen
Stellen Sie nun am äußeren Ring durch Ziehen des blauen Kreisesb die Stunde für den Weckruf ein und in der Folge die Minuten. Tippen Sie danach auf „OK“c .
3 Einstellungen
Sie können nun weitere Einstellungen vornehmen. Tippen Sie auf das kleine weiße Quadrat vor „Wiederholen“d , um jene Wochentage festzulegen, an denen der Weckruf erfolgen soll. Tippen Sie auf „Name“e um einen Namen für den Weckruf einzugeben.
4 Weckton ändern
Wenn Sie auf das Glockensymbolf tippen, gelangen Sie zur Auswahl der Wecktöne. Über das Plus im Abschnitt „meine Töne“ können Sie eigene Musik auswählen, sofern diese auf Ihrem Handy gespeichert ist. Im Abschnitt „Gerätetöne“ wählen Sie einen Weckton aus, den Google vorgibt. Schließlich können Sie mit einem Fingertipp auf „Spotify“ auch Musik von Spotify als Weckton auswählen, vorausgesetzt Spotify ist auf Ihrem Handy installiert.
5 Deaktivieren und löschen
Um einen Wecker vorübergehend zu deaktivieren, tippen Sie beim gewünschten Wecker auf den An-/Aus-Schalterg . Um ihn komplett zu löschen, tippen Sie auf den kleinen abwärts gerichteten Pfeil und anschließend auf „Löschen“h .
6 Ausschalten/Schlummern
Wenn der Wecker läutet, haben Sie zwei Möglichkeiten: Mit einem Fingerwisch nach links aktivieren Sie die Schlummerfunktion und der Wecker läutet nach zehn Minuten erneut. Ein Wisch nach rechts schaltet den Weckton ab.
UHR
Im Reiter „Uhr“ können Sie die Zeit ablesen, aber nicht nur die Ihres aktuellen Stand orts, sondern auch die anderer Städte weltweit.
ANDROID IOS
1 Standardanzeige
Tippen Sie auf den Reiter „Uhr“a . Standardmäßig wir hier die aktuelle Ortszeit angezeigt. In unserem Fall also die Mitteleuropäische Zeit (MEZ).
2 Weltkugel antippen
Um die Zeiten anderer Städte anzuzeigen, tippen Sie auf das Weltkugel-Symbol ganz unten.
3 Stadt suchen
Geben Sie den Namen der Stadt ein, von der Sie die Zeit erfahren möchten. Tippen Sie die Stadt in der Liste der Vorschläge an.
4 Stadt suchen
Geben Sie den Namen der Stadt ein, von der Sie die Zeit erfahren möchten. Tippen Sie die Stadt in der Liste der Vorschläge an.
TIMER & STOPPUHR
Mit dem Timer können Sie die Zeit auf null herunterzählen und mit der Stoppuhr können Sie eine bestimmte Zeitspanne messen.
ANDROID IOS
1 Timer starten
Tippen Sie oben auf „Timer“a und legen Sie die Zeit fest, die der Timer laufen soll, indem Sie zuerst die Stunden, dann die Minuten und schließlich die Sekunden eintippen. Um den Timer zu starten, tippen Sie auf das Startsymbol .
2 Timer anhalten
Wenn der Timer abgelaufen ist, hören Sie einen Ton. Tippen Sie auf das Stoppsymbol oder oben auf “Anhalten”b , um den Timerton auszu schalten oder fügen Sie 1 Minute hinzuc .
3 Stoppuhr starten
Um die Stopp uhr zu starten, tippen Sie oben auf den Reiter “Stoppuhr”d und anschließend auf das Startsymbole .
4 Runde teilen
Runde hinzufügen möchten, tippen Sie auf “Runde”. Möchten Sie die Rundenzeiten mit jemandem teilen, halten Sie die Stoppuhr an und tippen auf “Teilen”f .
EINSTELLUNGEN
In den Einstellungen der Uhr können Sie das Design ändern, die Zeit für das Stummschalten und Schlummern des Weckers festlegen uvm.
ANDROID IOS
1 Design ändern
Um in die Einstellungen zu gelangen, öffnen Sie rechts oben das Dreipunkt-Menü und wählen „Einstellungen“. Tippen Sie auf „Design“a und wählen Sie „Digital“ oder „Analog“. Eine analoge Uhr ist eine mit Zeigern.
2 Ohne Sekunden
Um die Zeit nur in Stunden und Minuten anzuzeigen, setzen Sie den Schalter “Zeit mit Sekunden anzeigen” per Fingertipp auf “Aus”b .
3 Stummschalten
Im Abschnitt “Wecker” finden Sie die Option “Stummschalten nach”c . Tippen Sie da drauf, um die die Zeit festzulegen, nach der der Wecker (erfolglos oder auch nicht) verstummen soll.
4 Schlummerfunktion
Mit der Option “Dauer der Schlummerfunktion”d bestimmen Sie, wie viel Zeit zwi schen dem Aktivieren der Schlummerfunktion und dem neuerlichen Weckton vergehen soll.
5 Weitere Einstellungen
Mit den weiteren Einstellungen können Sie die Lautstärke des Weckers schrittweise erhöhene und festlegen, ob die Lautstärke taste den Wecker beenden oder in den Schlummermodus versetzen soll. Zudem lässt sich hier der Timerton festlegen und auch die Lautstärke des Timers schrittweise erhöhen.
UHR AM HOMESCREEN
Mit dem Uhren-Widget legen Sie die Uhr gut sichtbar auf dem Homescreen ab - wahlweise mit analogem oder digitalem Design.
ANDROID IOS
1 Widget aufrufen
Tippen Sie lange auf eine freie Stelle auf einem Ihrer Homescreens. Es erscheint ein Menü, in dem Sie unter anderem den Eintrag „Wid gets“a vorfinden. Tippen Sie da beherzt drauf.
2 Uhren-Widget auswählen
Nun werden alle verfügbaren Widgets aufgelistet. Scrollen Sie weit nach unten bis zum Abschnitt “Uhr”b . Hier finden Sie zwei Widgets, eines für eine analoge Uhr und eines für eine digitale. Tippen Sie lange auf das von Ihnen bevorzugte Widget.
3 Uhr platzieren
Nun können Sie das Uhren-Widget mit dem Finger an eine beliebige freie Stelle auf Ihrem Homescreen ziehen und danach den Finger vom Display nehmen. Schon haben Sie eine gut sichtbare Uhr auf Ihrem Smartphone.
Bildquelle: shutterstock [Stock-Asso]