...
Raumwunder: Zwischen die dicken Makkaroni passt extraviel Sauce. Obendrauf kommen Zitronen-Mandel-Brösel. Unverschämt gut!
Rezept Seite 20
EINFACH, RAFFINIERT Nudel-Kürbis-Auflauf mit Hackbällchen
Für 4–6 Portionen
½ Butternusskürbis (ca. 450 g)
4 Scheiben Toastbrot (100 g)
400 ml Milch
20 g Butter
400 g gemischtes Hackfleisch
2 Tl getrockneter Oregano
60 g italienischer Hartkäse (z.B. Grana
Padano; frisch gerieben)
Salz
Pfeffer
2 kleine rote Paprikaschoten (à 150 g)
2 Schalotten (à 20 g)
2 Knoblauchzehen
½ Tl gemahlene Muskatblüte (Macis)
Piment d’Espelette (ersatzweise Cayennepfeffer)
3 El Öl
2 gehäufte Tl Senfpulver
350 g kurze Nudeln (z.B. Korkenzieher)
180 g Cheddar
1. Kürbis schälen, das weiche Innere und die Kerne entfernen. Kürbis in 2 cm große Würfel schneiden. Rinde vom Toastbrot dünn abschneiden. Brot grob würfeln, im Blitzhacker fein zerkleinern und in eine große Schüssel geben. Milch in einem großen Topf erwärmen. 100 ml Milch mit den Bröseln mischen und 10 Minuten beiseitestellen. Butter und Kürbis zur restlichen Milch geben, zugedeckt aufkochen und bei milder Hitze in 15–20 Minuten weich kochen.
2. Hack, Oregano, 30 g Hartkäse, Salz und Pfeffer zu den eingeweichten Bröseln geben. Mit den Händen zu einer glatten Masse verkneten und abgedeckt 20 Minuten ruhen lassen.
3. Paprika vierteln, putzen und entkernen. Viertel in 2 cm große Würfel schneiden. Schalotten fein würfeln, Knoblauch fein hacken. Kürbis mit dem Schneidstab in der Milch fein pürieren, mit Muskatblüte, Salz und Piment d’ Espelette würzen.
4. Aus der Hackmasse mit geölten Händen 30 walnussgroße Bällchen formen. 2 El Öl in einer großen beschichteten Pfanne erhitzen. Hackbällchen darin bei mittlerer bis starker Hitze in 2 Portionen rundum goldbraun braten und herausnehmen. Pfanne mit Küchenpapier auswischen. Das restliche Öl in der Pfanne erhitzen, Paprika und Schalotten darin 3 Minuten braten. Knoblauch 1 Minute mitbraten und mit Senfpulver bestäuben. Pürierten Kürbis unterrühren.
5. Nudeln in reichlich kochendem Salzwasser 5 Minuten kochen. Cheddar grob raspeln. Nudeln abgießen, dabei 200 ml Nudelwasser auffangen. Nudeln und 100 ml Nudelwasser unter die Paprika-Kürbis-Mischung rühren. 150 g Cheddar untermischen. Die Hälfte der Nudel-Kürbis-Mischung in eine gefettete ofenfeste Form (ca. 35x25 cm) geben. Hackbällchen daraufsetzen, die restliche Kürbismischung darübergeben. Restlichen Cheddar und Hartkäse mischen und über den Auflauf streuen.
6. Auflauf im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad (Gas 3, Umluft nicht empfehlenswert) auf dem Rost auf der 2. Schiene von unten 20 Minuten goldbraun backen. Herausnehmen, 10 Minuten ruhen lassen und servieren.
ZUBEREITUNGSZEIT 1 Stunde
PLUS GARZEIT 50 Minuten
PLUS RUHEZEIT 30 Minuten
PRO PORTION (BEI 6 PORTIONEN) 35 g E, 36 g F, 57 g KH = 700 kcal (2933 kJ)
Makkaroniauflauf mit Spinat
Hier ist die Welt noch in Ordnung: Zur Krönung der sauber geschichteten Röhrennudeln gibt’s cremige Ziegenkäse-Béchamel. So lecker!
Rezept Seite 20
EINFACH Schinken-Nudel-Auflauf
Für 2–3 Portionen
1 große Stange Lauch (350 g)
200 g Kochschinken (in Scheiben)
3 Eier (Kl. M)
200 ml Milch
300 ml Schlagsahne
Salz
Pfeffer
Muskat
1 Mozzarella (125 g)
30 g italienischer Hartkäse (z.B. Grana Padano)
200 g kurze Makkaroni
1. Lauch putzen, längs halbieren, waschen und das Weiße und Hellgrüne in 1 cm große Stücke schneiden. Schinkenscheiben in 1 cm große Würfel schneiden. Eier mit Milch und Sahne verquirlen und mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Mozzarella grob raspeln. Hartkäse fein reiben.
2. Nudeln in reichlich kochendem Salzwasser nach Packungsanweisung bissfest garen. Lauch 3 Minuten vor Ende der Garzeit zugeben und mitgaren. Nudeln und Lauch abgießen und gut abtropfen lassen.
3. Nudeln, Lauch und Schinken mischen und in eine gut gefettete Auflaufform (28 x 18 cm) füllen. Eiersahne darübergießen und mit Mozzarella und Hartkäse bestreuen. Im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad (Gas 3, Umluft nicht empfehlenswert) auf der 2. Schiene von unten 50 Minuten backen (falls er zu dunkel wird, Auflauf gegen Ende der Garzeit eventuell mit Alufolie bedecken). Backofen ausschalten, Auflauf darin 10 Minuten ruhen lassen und servieren.
ZUBEREITUNGSZEIT 30 Minuten
PLUS GARZEIT 1 Stunde
PRO PORTION (BEI 3 PORTIONEN) 46 g E, 54 g F, 57 g KH = 912 kcal (3818 kJ)
EINFACH, VEGETARISCH Penne mit Gorgonzolasauce
Für 2–3 Portionen
1 Zwiebel
2½ El Butter (weich)
1 geh. Tl Mehl
200 ml Milch
200 ml Schlagsahne
70 g cremiger Gorgonzola
Salz
Pfeffer
200 g Penne
1 Brötchen (vom Vortag)
½ Tl Chiliflocken
1 reife Birne
1 Tl Zitronensaft
1. Zwiebel fein würfeln. 1 El Butter in einem Topf schmelzen. Zwiebeln darin 2 Minuten glasig dünsten. Mit Mehl bestäuben und kurz anschwitzen. Milch und Sahne nach und nach unter Rühren zugießen, aufkochen und 10 Minuten bei milder Hitze kochen. Gorgonzola in der Sauce schmelzen lassen. Sauce mit Salz und Pfeffer würzen.
2. Nudeln in reichlich kochendem Salzwasser nach Packungsanweisung bissfest garen. Brötchen in Scheiben schneiden, in einen Gefrierbeutel geben und mit einem schweren Topfboden grob zu Bröseln zerkleinern. Brösel mit 1 El Butter und Chili mischen. Eine Auflaufform (25 x 18 cm) mit der restlichen Butter sorgfältig fetten.
3. Nudeln abgießen, abtropfen lassen, mit der Gorgonzolasauce mischen und in die Auflaufform geben. Birne vierteln, entkernen, in schmale Spalten schneiden und mit Zitronensaft mischen.
4. Birnen und Chilibrösel auf den Nudeln verteilen. Auflauf im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad (Gas 3, Umluft nicht empfehlenswert) auf der 2. Schiene von unten 15–20 Minuten backen.
ZUBEREITUNGSZEIT 40 Minuten
PLUS GARZEIT 20 Minuten
PRO PORTION (BEI 3 PORTIONEN) 19 g E, 41 g F, 71 g KH = 737 kcal (3086 kJ)
MITTELSCHWER, RAFFINIERT Sizilianischer Nudelschnecken-Auflauf
Für 6 Portionen
Füllung und Sugo
250 g Zwiebeln
2 Knoblauchzehen
150 g Möhren
100 g Knollensellerie
2 rote Chilischoten
4 El Olivenöl
800 gemischtes Hackfleisch
1 El Tomatenmark
Salz
Pfeffer
400 ml Rotwein
500 ml Rinderfond
2 Zweige Rosmarin
5 Stiele Thymian
1 Lorbeerblatt
2 Tl abgeriebene Bio-Zitronenschale
6 Stiele glatte Petersilie
1 kleine Dose geschälte Tomaten
(400 g; z.B. San Marzano)
1 Mozzarella (125 g)
Nudelteig
360 g Semola di grano duro rimacinata
(doppelt gemahlener Hartweizengrieß)
Salz
1 Eigelb (Kl. M)
2 El Olivenöl
1. Zwiebeln und Knoblauch fein würfeln. Möhren und Sellerie schälen und in ca. 5 mm dicke Würfel schneiden. Chili längs halbieren, entkernen und quer in feine Streifen schneiden.
2. Öl in einem großen flachen Topf erhitzen, Hack darin bei starker Hitze 4–5 Minuten leicht braun braten, dabei öfter umrühren. Tomatenmark zugeben, kurz mitbraten. Zwiebeln und Knoblauch zugeben und 3–4 Minuten mitbraten. Möhren, Sellerie und Chili zugeben, 3–4 Minuten mitbraten und mit Salz und Pfeffer würzen. Mit Wein ablöschen und stark einkochen. Mit Fond auffüllen und zugedeckt im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad (Gas 2–3, Umluft nicht empfehlenswert) auf der untersten Schiene 1:30 Stunden garen. Rosmarinnadeln und Thymianblättchen abzupfen und fein hacken. 30 Minuten vor Ende der Garzeit Rosmarin, Thymian, Lorbeer und Zitronenschale zugeben, offen weitergaren. Herausnehmen und abkühlen lassen.
3. Blätter von 4 Stielen Petersilie abzupfen und fein schneiden. Petersilie in die Hackmasse geben und im Kühlschrank 4 Stunden gut durchkühlen lassen.
4. Für den Nudelteig Grieß in einer großen Schüssel mit 1 Tl Salz mischen. Eine Mulde in die Mitte drücken und 180 ml kaltes Wasser hineingießen. Eigelb und Öl zugeben und den umgebenden Grieß mit einem Holzlöffel in langsamen kreisförmigen Bewegungen einrühren. Sobald die Mischung zu fest zum Rühren wird, mit den Händen weiterarbeiten, bis ein fester elastischer Teig entstanden ist. Teig zu einer Kugel formen, in Klarsichtfolie wickeln und 1 Stunde kalt stellen.
5. Für den Sugo die Tomaten in einen Topf geben, mit den Händen fein zerdrücken, dabei die Stielansätze entfernen. Bei mittlerer Hitze auf die Hälfte einkochen lassen. Mit Salz und Pfeffer würzen und beiseitestellen. Mozzarella gut abtropfen lassen und in Scheiben schneiden.
6. Teig auf der dünn mit Grieß bestreuten Arbeitsfläche mit den Händen flach drücken und 2 mm dick zu einem Rechteck (50x40 cm) ausrollen. Teigplatte gleichmäßig mit der Hackmasse bestreichen und von der langen Seite her fest aufrollen. Nudelrolle in 4 cm breite Scheiben schneiden. Nudelschnecken auf der Schnittfläche in eine mit Butter gefettete Auflaufform (30x20 cm, 4–5 cm Höhe) dicht an dicht setzen. Sugo gleichmäßig darüber verteilen. Im vorgeheizten Backofen bei 190 Grad (Gas 2–3, Umluft nicht empfehlenswert) auf der untersten Schiene 45–50 Minuten backen. 10 Minuten vor Ende der Garzeit den Mozzarella auf dem Auflauf verteilen. Von der restlichen Petersilie die Blätter abzupfen und grob schneiden. Auflauf herausnehmen, mit Petersilie bestreuen und servieren.
ZUBEREITUNGSZEIT 50 Minuten
PLUS GARZEIT 2:20 Stunden
PLUS KÜHLZEIT 4–5 Stunden
PRO PORTION 37 g E, 39 g F, 50 g KH = 730 kcal (3060 kJ)
EINFACH, RAFFINIERT, VEGETARISCH Nudelauflauf mit Parmesan-Sahne
Für 4 Portionen
1 Aubergine (300 g)
2 Zucchini (à 250 g)
Salz
200 g Tomaten
2 El Olivenöl
250 ml Schlagsahne
60 italienischer Hartkäse (z. B. Parmesan; frisch gerieben)
1 Eigelb (Kl. M)
Pfeffer
Muskat
200 g Mafaldine (ersatzweise Bandnudeln)
2 Knoblauchzehen
2 Stiele Basilikum
Außerdem: 4 kleine Auflaufformen (à 11 cm Ø)
1. Aubergine und Zucchini putzen und längs in 5 mm dicke Scheiben hobeln. Auf ein Backblech legen und auf beiden Seiten mit Salz bestreuen. 20 Minuten Wasser ziehen lassen.
2. Tomaten halbieren, Stielansätze entfernen, Tomaten in 5 mm dicke Scheiben schneiden. Auberginen und Zucchini mit Küchenpapier trocken tupfen und in einer Grillpfanne mit wenig Öl auf beiden Seiten kurz anbraten.
3. Sahne mit dem Schneebesen leicht anschlagen. 30 g Hartkäse und das Eigelb unterrühren. Mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Nudeln in reichlich kochendem Salzwasser leicht bissfest garen. Abgießen, abschrecken und abtropfen lassen.
4. 4 Auflaufformen (à 11 cm Ø) fetten und mit je ½ Knoblauchzehe ausreiben. Die Hälfte der Parmesan-Sahne einfüllen. Nudeln und Gemüse mischen, in die Formen geben. Mit restlicher Parmesan-Sahne begießen, mit restlichem Käse bestreuen.
5. Auflauf im vorgeheizten Backofen auf der 2. Schiene von unten bei 180 Grad (Gas 2–3, Umluft 160 Grad) 35–40 Minuten garen (sollte der Auflauf schon vor Ende der Garzeit goldbraun sein, mit Alufolie abdecken). Basilikum von den Stielen zupfen und direkt vor dem Servieren über den Auflauf streuen.
ZUBEREITUNGSZEIT 30 Minuten
PLUS GARZEIT 40 Minuten
PRO PORTION 16 g E, 34 g F, 42 g KH = 542 kcal (2270 kJ)
Für unsere leckeren Mini-Aufläufe können Sie auch gern andere Nudelsorten nehmen – vorausgesetzt, es sind dickere Sorten, die auch bei längerer Garzeit „al dente“ bleiben. Und wenn Sie einen intensiven Kräutergeschmack mögen, pürieren Sie zusätzlich drei Stiele Basilikum in der Sahne.
EINFACH, VEGETARISCH Kürbis-Cannelloni
Für 4 Portionen
850 g Muskatkürbis
4 El Olivenöl
Salz
Pfeffer
2 Stangen Lauch
1 Knoblauchzehe
4 getrocknete Tomaten
1 El Butter
Zucker
200 ml Weißwein
250 ml Schlagsahne
4 Stiele Thymian
150 g italienischer Hartkäse (z.B. Grana Padano)
1 Mozzarella (125 g)
250 g Ricotta
16 Cannelloni
Außerdem: Spritzbeutel
1. Kürbis schälen und die Kerne mit einem Löffel herauskratzen. Das Fruchtfleisch in ca. 2 cm große Würfel schneiden. Mit 2 El Öl mischen und mit Salz und Pfeffer würzen. Kürbiswürfel in eine ofenfeste Form geben. Im vorgeheizten Backofen bei 220 Grad (Gas 3–4, Umluft 200 Grad) auf der 2. Schiene von unten 25–30 Minuten garen.
2. Inzwischen den Lauch putzen, waschen und das Weiße und Hellgrüne in feine Scheiben schneiden. Knoblauch fein hacken. Tomaten fein würfeln. Butter und das restliche Öl in einer Pfanne erhitzen. Lauch und Knoblauch darin bei mittlerer Hitze 5 Minuten andünsten. Tomaten zugeben und mit Salz, Pfeffer und 1 Prise Zucker würzen. Mit Wein ablöschen, fast vollständig einkochen lassen und mit Sahne auffüllen. Sauce 10 Minuten bei mittlerer Hitze einkochen lassen.
3. Kürbiswürfel lauwarm abkühlen lassen, in einen Rührbecher geben und mit dem Schneidstab fein pürieren. Thymianblätter abzupfen und fein hacken. Hartkäse fein reiben, Mozzarella in Scheiben schneiden.
4. Das Kürbispüree mit Ricotta, 90 g Hartkäse und Thymian mischen und mit Salz und Pfeffer würzen. Kürbisfüllung in einen Spritzbeutel mit großer Lochtülle geben und gleichmäßig in die Cannelloni spritzen.
5. Die Sahnesauce in eine Auflaufform (ca. 30x25 cm) füllen. Cannelloni auf die Sahnesauce legen, Mozzarella-Scheiben darauf verteilen und mit dem restlichen Hartkäse bestreuen. Im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad (Gas 3, Umluft 180 Grad) auf der 2. Schiene von unten 30 Minuten goldbraun backen.
ZUBEREITUNGSZEIT 45 Minuten
PLUS GARZEIT 1 Stunde
PRO PORTION 34 g E, 59 g F, 58 g KH = 923 kcal (3868 kJ)
EINFACH, VEGETARISCH Ratatouille-Lasagne
Für 4 Portionen
Creme
250 g Knollensellerie
30 g Zwiebeln
30 g Butter
30 g Mehl (gesiebt)
300 ml Milch
150 ml Schlagsahne
Salz
1–2 El Zitronensaft
Lasagne
8 Lasagneblätter (zum Vorkochen)
Salz
1 große Dose geschälte Tomaten (800 g)
300 g Zucchini
280 g Auberginen
je 1 gelbe und rote Paprikaschote
(à 200 g)
80 g Schalotten
2 Knoblauchzehen
1 kleine rote Chilischote
6 Stiele Basilikum
4 El Olivenöl
Salz
Pfeffer
Zucker
30 g italienischer Hartkäse (z.B. Parmesan)
fein abgeriebene Schale von
2 Bio-Limetten
1. Für die Creme Sellerie putzen, schälen und fein schneiden. Sellerie im geschlossenen Topf mit Siebeinsatz 15 Minuten im heißen Wasserdampf garen. Sellerie ausdämpfen lassen und klein würfeln. Zwiebeln fein würfeln. Butter in einem Topf zerlassen, Zwiebeln darin bei mittlerer Hitze 2 Minuten andünsten. Mit Mehl bestäuben und unter Rühren 1–2 Minuten erhitzen. Mit Milch und Sahne auffüllen und offen 20–25 Minuten bei milder Hitze kochen, dabei öfter rühren. Sellerie zugeben und mit dem Schneidstab fein pürieren. Sauce mit Salz und Zitronensaft abschmecken.
2. Für die Lasagne Nudelblätter in kochendem Salzwasser 4 Minuten garen, in ein Sieb gießen, abschrecken und gut abtropfen lassen. Tomaten im Sieb abtropfen lassen, den Saft dabei auffangen. Tomaten klein schneiden. Zucchini und Auberginen putzen, Paprika putzen, vierteln, entkernen, alles in 1 cm große Würfel schneiden. Schalotten fein würfeln. Knoblauch fein hacken. Chili putzen und fein würfeln. Basilikumblätter von den Stielen zupfen und in kaltes Wasser legen.
3. Öl in einem breiten Topf erhitzen, Schalotten und Knoblauch darin bei mittlerer Hitze 2 Minuten dünsten. Zucchini, Auberginen, Paprika und Chili zugeben und 3–4 Minuten bissfest dünsten, dabei mit Salz und Pfeffer würzen. Gemüse herausnehmen. Tomaten und -saft in den Topf geben und in 5–6 Minuten dicklich einkochen, dabei mit Salz, Pfeffer und 1 Prise Zucker würzen. Mit dem Gemüse mischen. Basilikumblätter aus dem Wasser nehmen, fein schneiden und unter das Gemüse heben.
4. Eine Auflaufform (28 x 18 cm) mit etwas Butter fetten. Etwas Selleriecreme in der Form verteilen, 1 Lage Nudelblätter dicht nebeneinander in die Form legen und mit etwas Creme bestreichen. Die Hälfte der Ratatouille auf den Nudelblättern verteilen. Mit Nudelplatten bedecken und schichtweise so fortfahren, bis alle Zutaten verbraucht sind, die oberste Schicht soll aus Creme bestehen. Lasagne im vorgeheizten Backofen auf der 2. Schiene von unten bei 200 Grad (Gas 3, Umluft 20 Minuten bei 180 Grad) 20–25 Minuten garen. Hartkäse fein reiben und mit der Limettenschale mischen. Limetten-Käse Mischung auf die Lasagne streuen und weitere 5 Minuten backen.
ZUBEREITUNGSZEIT 30 Minuten
PLUS GARZEIT 50 Minuten
PRO PORTION 16 g E, 36 g F, 45 g KH = 578 kcal (2426 kJ)
EINFACH, VEGETARISCH Grünkohl-Crespelle mit Tomatensugo
Sugo
2 Schalotten
1 Knoblauchzehe
1 kleine Dose Tomaten (400 g)
2 El Olivenöl
Salz
Pfeffer
Zucker
Crespelle
00 g frischer Grünkohl Salz
1 Zwiebel
1 rote Chilischote
4 El Öl 20 g Rosinen
30 g Pinienkerne Pfeffer Zucker
1 Tl fein abgeriebene Bio-Zitronenschale
100 g Mehl
170–200 ml Milch
50 g Butter
1 Ei (Kl. M)
6 Tl Öl
20 g italienischer Hartkäse (z. B. Grana Padano)
100 ml Schlagsahne
80 g Fontina (in dünnen Scheiben)
1. Schalotten und Knoblauch fein würfeln. Tomaten in eine Schüssel geben, Dose mit 100 ml Wasser ausspülen, das Wasser zu den Tomaten geben. Stielansätze und Hautreste von den Tomaten entfernen, Tomaten fein zerstampfen. Olivenöl in einem Topf erhitzen, Schalotten und Knoblauch darin glasig dünsten. Tomaten zugeben, mit Salz, Pfeffer und 1 Prise Zucker würzen. Bei mittlerer Hitze 15 Minuten offen einkochen lassen.
2. Für die Füllung Grünkohl putzen, waschen und gut abtropfen lassen. Grünkohl in kochendem Salzwasser 6–8 Minuten kochen, abgießen, abschrecken und abtropfen lassen. Grünkohl mit den Händen gut ausdrücken und fein schneiden. Zwiebel fein würfeln, Chili fein schneiden. Öl in einem breiten Topf erhitzen. Zwiebeln, Chili, Rosinen und Pinienkerne darin bei milder Hitze andünsten. Grünkohl zugeben, mit Salz, Pfeffer und 1 Prise Zucker würzen. 200 ml Wasser zugeben. Grünkohl im halb geschlossenen Topf 20 Minuten dünsten, abkühlen lassen und mit Zitronenschale abschmecken.
3. Mehl mit Milch und 1 Prise Salz glatt rühren. 30 g Butter zerlassen. Ei und Butter mit dem Teig verrühren. 30 Minuten quellen lassen. Eine beschichtete Pfanne mit 1 Tl Öl erhitzen. Wenig Teig in die Pfanne laufen lassen. Crespelle auf beiden Seiten 1 Minute backen, ½ Tl Butter in die Pfanne geben. Auf diese Weise mit restlichem Öl, Teig und restlicher Butter insgesamt 6 Crespelle backen.
4. Grünkohl auf den Crespelle verteilen und aufrollen. Crespelle nebeneinander in eine Auflaufform legen. Hartkäse fein reiben. Sahne aufkochen, mit 1 El geriebenem Käse verrühren und über die Crespelle gießen. Fontina darauf verteilen. Mit dem restlichen Hartkäse bestreuen. Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad auf der 2. Schiene von unten 20 Minuten backen (Gas 2–3, Umluft 15–20 Minuten bei 160 Grad). Crespelle aus dem Backofen nehmen und kurz ruhen lassen. Sugo erwärmen und dazu servieren.
ZUBEREITUNGSZEIT 1:15 Stunden
PLUS GARZEIT 30 Minuten
PLUS QUELLZEIT 30 Minuten
PRO PORTION 17 g E, 51 g F, 30 g KH = 655 kcal (2745 kJ)
EINFACH, VEGETARISCH Ziti überbacken mit Mandelbröseln
Für 4 Portionen
20 g Butter
20 g Mehl (gesiebt)
600 ml Milch (kalt)
1 Lorbeerblatt
1 Nelke
1 kleine Schalotte
Salz
250 g Ziti (lange dicke Röhrennudeln; ersatzweise Makkaroni)
2 El Olivenöl
50 g getrocknete Tomaten in Öl
120 g Taleggio
Bio-Zitrone
20 g gemahlene Mandeln
1. Für die Béchamel Butter in einem Topf bei milder Hitze schmelzen, Mehl unterrühren und kurz quellen lassen. 300 ml Milch zugießen und unter Rühren offen leicht kochen lassen. Lorbeer, Nelke und Schalotte zugeben. Nach und nach die restliche Milch unterrühren, mit Salz würzen und 30 Minuten leicht kochen lassen, dabei immer wieder rühren. Sauce durch ein feines Sieb gießen.
2. Nudeln in kochendem Salzwasser nach Packungsanweisung bissfest garen, abgießen, Nudeln mit dem Öl mischen und abkühlen lassen. Tomaten im Sieb abtropfen lassen und in feine Streifen schneiden. Käse entrinden und in dünne Scheiben schneiden (das Messer dazu mit warmem Wasser leicht befeuchten, damit der Käse nicht an der Klinge klebt). Zitrone waschen, trocken tupfen, Schale fein abreiben. Mandeln in einer Pfanne ohne Fett goldbraun rösten. Mandeln und die Hälfte der Zitronenschale mischen und beiseitestellen. Restliche Zitronenschale in die Sauce einrühren.
3. Eine runde Auflaufform (ca. 22 cm Ø) mit etwas Butter fetten. Die Hälfte der Nudeln in die Form geben und die Hälfte von Sauce, Tomaten und Käse gleichmäßig darauf verteilen. Vorgang mit den restlichen Zutaten wiederholen. Form im vorgeheizten Backofen auf der 2. Schiene von unten bei 180 Grad (Gas 2–3, Umluft nicht empfehlenswert) 20–22 Minuten backen. Auflauf herausnehmen und mit den Zitronen-Mandel-Bröseln bestreuen.
4. Auflauf im vorgeheizten Backofen auf der 2. Schiene von unten bei 220 Grad (Gas 3–4, Umluft nicht empfehlenswert) in 10 Minuten goldbraun gratinieren.
ZUBEREITUNGSZEIT 20 Minuten
PLUS GARZEIT 1 Stunde
PRO PORTION 21 g E, 44 g F, 58 g KH = 716 kcal (3000 kJ)
GUT VORZUBEREITEN, EINFACH, VEGETARISCH Makkaroni-Auflauf mit Spinat
Für 4–6 Portionen
350 g Makkaroni
Salz
3 El Öl
1 kg frischer Blattspinat
80 g Schalotten
2 Knoblauchzehen
45 g Butter Pfeffer Muskat
40 g italienischer Hartkäse (z. B. Parmesan)
35 g Mehl
600 ml Milch
100 g Ziegenfrischkäse
40 ml Zitronensaft
Zucker
1. Makkaroni in reichlich kochendem Salzwasser nach Packungsanweisung garen, abgießen, abschrecken und abtropfen lassen. Nudeln mit 1 El Öl mischen (damit sie nicht zusammenkleben). Spinat putzen, waschen, abtropfen lassen und in kochendem Salzwasser 1–2 Minuten zusammenfallen lassen. Mit einer Schaumkelle herausnehmen, abschrecken, gut ausdrücken und grob zerschneiden.
2. Schalotten fein würfeln. Knoblauch fein hacken. 10 g Butter und restliches Öl in einer großen Pfanne erhitzen. Schalotten und Knoblauch darin glasig dünsten. Spinat zugeben und kurz mitdünsten. Mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen und beiseitestellen. Käse fein reiben.
3. Für die Zitronen-Béchamel die restliche Butter in einem Topf schmelzen. Mit Mehl bestäuben und kurz anschwitzen. Milch zugeben und glatt rühren. Béchamel 10 Minuten bei milder Hitze unter Rühren kochen. Ziegenkäse und Zitronensaft unterrühren und weitere 5 Minuten bei milder Hitze kochen. Mit Salz, Pfeffer, 1 Prise Zucker und Muskat würzen.
4. Eine rechteckige Auflaufform (ca. 1,5 l Inhalt) mit etwas Butter fetten. Abwechselnd Makkaroni, Spinat und Béchamel einschichten, mit Béchamel abschließen. Auflauf mit Hartkäse bestreuen und im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad auf der 2. Schiene von unten (Gas 2–3, Umluft nicht empfehlenswert) 35–40 Minuten goldbraun backen. Auflauf herausnehmen, auf dem Rost 7–10 Minuten ruhen lassen und servieren.
ZUBEREITUNGSZEIT 50 Minuten
PLUS GARZEIT 40 Minuten
PRO PORTION (BEI 6 PORTIONEN) 18 g E, 25 g F, 52 g KH = 525 kcal (2198 kJ)
Pasta braucht reichlich Kochwasser: Pro 100 g Nudeln sollten Sie gut 1 Liter Wasser aufsetzen. Die Italiener verwenden zum Pasta-Kochen gern Meersalz. Sale grosso ist grob, grau und etwas feucht. Manchmal klumpt es, aber es schmeckt aromatischer als gebleichtes Salz.